Master Informatik, IT in der Schweiz 🎓 - 16 Studiengänge

16 Studiengänge
- Abschluss: M.Eng.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 3 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MAS
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 6 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MAS
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: flexibel
- Studienort: Winterthur


- Abschluss: MAS
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: flexibel
- Studienort: Zürich, Winterthur


- Abschluss: MAS
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Winterthur / Zürich


- Abschluss: MAS
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 3 Semester
- Studienort: Chur


- Abschluss: MAS
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Winterthur


- Abschluss: M.Eng.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Chur


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 3 Semester
- Studienort: Chur, Rapperswil


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 24 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Eng.
- Studienform: Part-time
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: distance learning


Masterstudiengänge Informatik, IT Schweiz
Auf www.postgraduate-master.ch finden Sie 16 Masterstudiengänge mit dem Studienschwerpunkt «Informatik, IT». Neben den sieben Präsenzstudiengängen, die Sie nur vor Ort absolvieren können, sind auch neun Fernstudiengänge gelistet, die unabhängig von Ihrem Wohnsitz belegt werden können. Angeboten werden die Studiengänge von diesen renommierten Bildungsanbietern: Beuth Hochschule für Technik Berlin - Fernstudieninstitut, SRH Fernhochschule – The Mobile University, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fernfachhochschule Schweiz (FFHS), ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Engineering, Fachhochschule Graubünden (HTW Chur), ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law, WINGS - FERNSTUDIUM, WBS AKADEMIE - Eine Marke der WBS TRAINING AG, in Kooperation mit dem AIM der FH Burgenland und TU Kaiserslautern - Distance & Independent Studies Center (DISC).
Die Studiendauer der Masterprogramme beträgt bis 24 Semester. AbsolventInnen erhalten nach erfolgreichem Abschluss einen akademischen Grad (M.Eng., M.Sc. oder MAS), der international anerkannt wird. Die vorgestellten Studiengänge werden in der Schweiz berufsbegleitend angeboten. Wenn Sie allgemeine Informationen zum Masterstudium in der Schweiz benötigen, finden Sie diese in den FAQs.
Angeboten werden die Masterstudiengänge mit dem Studienschwerpunkt «Informatik, IT» in folgenden Schweizer Regionen sowie als Fernstudium:

Die meisten angebotenen Programme bieten im Studieneingang die wichtigsten Lerninhalte der Informatik als Fundament für weitere spezifische Vertiefungen an. Zu diesem Fundament zählt vor allem die Beschäftigung mit Rechnerarchitekturen, dem Aufbau und der Funktion von Prozessoren, den Funktionsweisen von Netzen und Netzwerken, der Automatentheorie, Datenbanksystemen sowie Methoden des Programmierens und Prinzipien des Software Engineering. Studierende setzen sich dabei auch mit allgemeinen Gesetzmäßigkeiten von Programmiersprachen auseinander. Darauf folgen Vertiefungen in Hardware (Embedded Systems, Schaltkreise, Optische Kommunikation) und Software (Kryptographie, verteilte Software-Systeme, Modellierung, Sicherheitsanalyse, Testen). Dazu kommen unterschiedliche Angebote der Persönlichkeitsentwicklung, unter anderem Projektmanagement, Moderationstechniken, Interkulturelle Kompetenz, Präsentationstechnik sowie die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens.
Schließlich wird auch eine Reihe von Vertiefungen angeboten: IT im Gesundheitswesen beispielsweise beschäftigt sich neben Software Engineering, IT-Security, IT Recht und Sozialrecht auch mit IT Servicemanagement speziell für Fachkräfte im Gesundheitssektor und vermittelt darüber hinaus Kompetenzen in e-Health und Telemedizin und lehrt Grundlagen des Umgangs mit Arztpraxissystemen sowie Systemen zur Bild- und Biosignalverarbeitung. Die Wirtschaftsinformatik verknüpft Informationstechnologien mit Betriebswirtschaft, die Medieninformatik beschäftigt sich mit den digitalen Grundlagen massenmedialer Kommunikation, während sich die Technische Informatik detailliert mit dem Aufbau von Rechnersystemen und der Maschinensprache auseinandersetzt.
Studieninhalte und Beispiele für VorlesungenJe nach Bildungsanbieter erfolgt die Ausbildung in verschiedensten Kernbereichen. Hier finden Sie beispielhafte Studienschwerpunkte und dazu ausgewählte Vorlesungen für das Master Studium Informatik, IT:
- Prozessoptimierung und Qualitätsmanagement
- Informationslogistik
- Prozessmanagement in der Praxis
- Technische Elemente der Medieninformatik
- Anwendungen Künstlicher Intelligenz
- Wissensorganisation und Information Retrieval
- Wissensbasierte Systeme
- Verteilte Informationssysteme
- Strategisches Management und Controlling
- Kryptographie
- Virenschutz in Unternehmen
- Einführung in die forensische Informatik