Master Wirtschaft International in der Schweiz 🎓 - 5 Studiengänge

5 Studiengänge
- Abschluss: LL.M.
- Studienform: Full-time
- Dauer: 2 Semester
- Studienort: Zürich


- Abschluss: EMBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Winterthur


- Abschluss: LL.M.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Zürich


- Abschluss: MAS
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 1 Jahr(e)
- Studienort: Zürich


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


Masterstudiengänge Wirtschaft International Schweiz
Auf www.postgraduate-master.ch finden Sie fünf Masterstudiengänge mit dem Studienschwerpunkt «Wirtschaft International». Neben den vier Präsenzstudiengängen, die Sie nur vor Ort absolvieren können, ist auch ein Fernstudiengang gelistet, der unabhängig von Ihrem Wohnsitz belegt werden kann. Angeboten werden die Studiengänge von diesen renommierten Bildungsanbietern: Universität Zürich, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law und WINGS - FERNSTUDIUM.
Die Studiendauer der Masterprogramme beträgt ein bis vier Semester. AbsolventInnen erhalten nach erfolgreichem Abschluss einen akademischen Grad (LL.M., EMBA, MAS oder MBA), der international anerkannt wird. Die vorgestellten Studiengänge werden in der Schweiz berufsbegleitend, aber auch als Vollzeitstudium angeboten. Wenn Sie allgemeine Informationen zum Masterstudium in der Schweiz benötigen, finden Sie diese in den FAQs.
Angeboten werden die Masterstudiengänge mit dem Studienschwerpunkt «Wirtschaft International» in folgenden Schweizer Regionen sowie als Fernstudium:

Die Absolventen stellen sich den Herausforderungen, die sich aus der Internationalisierung des Wirtschaftens ergeben: Neue Märkte müssen analysiert und bewertet werden, unterschiedliche Rechts- und v.a. Steuerregelungen müssen in ein einheitliches Business-Modell integriert werden, und schließlich begegnen immer wieder neue Arbeits- und Umgangskulturen, die geschicktes interkulturelles Management erfordern. Daraus ergeben sich die Schwerpunkte der Fachrichtung Wirtschaft International. International Management etwa führt in die wichtigsten Grundlagen ein: Welche Besonderheiten herrschen in der Außenwirtschaft und auf internationalen Märkten vor? Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler, europäischer (EU-Recht) und globaler Ebene? Nach welchen Grundsätzen sind international aufgestellte Unternehmen zu führen und was bedeutet das für ein interkulturelles Human Resources Management?
Flankiert werden diese Inhalte vom Internationalen Marketing, der Internationalen Marktforschung und der Internationalen Unternehmenskommunikation als Teil der Unternehmensführung. Außerdem bauen die Studierenden Management-Kompetenz auf und vertiefen ihre technische Expertise in Internationaler Rechnungslegung, im Bereich Finance and Funding sowie im Controlling. Zudem beschäftigen sie sich mit den globalen Finanzmärkten und – je nach Anbieter – mit internationalen Produktionsprozessen und Lieferketten. Einige Anbieter rücken die Analyse und den Vergleich internationaler Steuer- und Abgabensysteme ins Zentrum, andere wiederum prüfen die Management-Anforderungen an den internationalen Tourismus.
Studieninhalte und Beispiele für VorlesungenJe nach Bildungsanbieter erfolgt die Ausbildung in verschiedensten Kernbereichen. Hier finden Sie beispielhafte Studienschwerpunkte und dazu ausgewählte Vorlesungen für das Master Studium Wirtschaft International:
- Außenwirtschaft & Internationale Wachstumsmärkte
- Human Resources & Crosscultural Management
- Business English (english)
- International Finance & Funding
- Internationale Finanzmärkte
- Internationales Controlling
- International Sales Management
- Market Intelligence & Consumer Behavior
- Corporate Communication
- European Institutions
- Cross-Cultural Management
- Marketing and Management in Foreign Countries