MBA in Finance der Universität Basel | Executive Master in Finance (MiF) der TIAS
- Anbieter:
- Universität Basel
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Business Administration (MBA) und Master of Science (MSc)
- Dauer:
- 15 Monat(e)
- Studienort(e):
- Basel | Tilburg/ Utrecht (Niederlande), Nordwestschweiz, Schweiz

Das Programm
Exploring & Mastering FinanceDer Fokus dieses Masterstudiengangs liegt gleichermassen auf der Finanztheorie wie der realen Finanzwelt. Wir nutzen die Finanztheorie und erarbeiten mit Ihnen das Fundament für die qualifizierte Beurteilung zentraler finanzwirtschaflicher Fragestellungen und entwickeln Ihre Intuition und Professionalität auf diesem faszinierenden Gebiet weiter. Gleichzeitig erhalten Sie die Gelegenheit, das neu Erlernte in praxisbezogenen Fallstudien aktiv anzuwenden, es mit Ihren Mitstudierenden zu diskutieren und in Dialogen mit unseren Professoren zu vertiefen. Dies erlaubt Ihnen den Transfer des Erlernten in Ihren beruflichen Alltag und unterstützt Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Unser Studiengang wird Sie herausfordern, sowohl intellektuell als auch zeitlich. Doch als ambitionierte Persönlichkeit werden Sie es schätzen, Ihre Fähigkeiten von Modul zu Modul zu erweitern und dabei Ihr Finanzwissen auf ein Niveau zu bringen, welches für Sie persönlich oder die Übernahme einer höheren Position essenziell ist.
Nehmen Sie an einem Informations-Anlass teil oder kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch. Wir freuen darauf, Sie kennenzulernen und Sie darauf vorzubereiten, die vielfältigen Herausforderungen der Unternehmensführung, welche integral mit der modernen Finanzwissenschaft und -Praxis verflochten sind, zu entdecken und zu meistern.
Prof. Dr. Pascal Böni
Akademischer Direktor und Leiter Studiengangkommission
TIAS School for Business and Society
Prof. Dr. Heinz Zimmermann
Akademischer Direktor und Leiter Studiengang
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Value Proposition
Dieser Teilzeit-Master in Finance richtet sich an ambitionierte Führungskräfte, die eine Karriere im Finance-Bereich anstreben, die Verantwortung übernehmen und ihre Firmen nachhaltig in Bewegung bringen wollen. Die Teilnehmer:innen verfügen über mehrere Jahre Berufserfahrung und einen akademischem Abschluss.
- Expertenwissen
Sie eignen sich Expertenwissen auf dem neusten Stand der wissenschaftlichen Finanzforschung an und erweitern Ihre Kompetenz, fundierte Finanz-und Management-Entscheide zu fällen. - Karrierebegleitend und praxisrelevant
Die starke Praxisorientierung und das berufsbegleitende Studienformat ermöglichen Ihnen, das Erlernte rasch und effizient in Ihrem Arbeitskontext anzuwenden. - Integriertes Verständnis
Sie erkennen die relevanten Zusammenhänge zwischen zentralen Finanzthemen, erweitern Ihr berufliches Profil und bauen Ihr Entwicklungspotential nachhaltig aus. - Individuelle Unterstützung
Sie profitieren von der persönlichen und direkten Unterstützung durch die Dozierenden und erfahren aktivierende Lernmethoden in der Kleingruppe. - Interaktion in einer heterogenen Teilnehmergruppe
Lernen Sie miteinander und voneinander in einer heterogenen Teilnehmergruppe und durch angeregte Diskussionen und herausfordernde Gruppenarbeiten. - Netzwerk
Sie erweitern Ihr fachliches und berufliches Netzwerk und werden Alumni zweier exzellenter Universitäten mit internationalem Top-Ranking.
Prof. Dr. Pascal Böni / Prof. Dr. Heinz Zimmermann
Zielpublikum
Der Studiengang richtet sich an akademisch und intellektuell ambitionierte und praktisch talentierte High Potentials, welche über einen Bachelor-oder Master-Abschluss einer anerkannten Universität oder Fachhochschule verfügen und ihre analytischen Kompetenzen, ihre strategischen Fähigkeiten und ihre Führungsqualitäten im Finanzmanagement substanziell erweitern wollen.Die Teilnehmenden sind im Finanzbereich oder im Bereich Corporate Finance tätig oder möchten sich in diese Richtung weiterentwickeln. Sie suchen eine berufsbegleitende Weiterbildung, die hohes akademisches Niveau mit Ihrer beruflichen Praxis verbindet. Eine breite Diversität unter den Studierenden wird angestrebt.

Ihr Nutzen
Sie haben die Möglichkeit, ein universitäres Masterstudium berufsbegleitend, ohne Unterbruch Ihrer beruflichen Laufbahn zu absolvieren und profitieren von der Partnerschaft zweier exzellent positionierter Universitäten. Sie erwerben einen akademischen Abschluss mit internationalem Renommee. Sie erweitern Ihr Verständnis für Finance auf Master-Niveau und erwerben damit die Grundlage für höhere Positionen, welche eine entsprechende akademische Bildung voraussetzen.
- Das ausgesuchte Netzwerk, die erfahrenen Dozent:innen, sowie die innovativen Lernprozesse und Lerninhalte sind ein wichtiger Meilenstein auf ihrem Weg zum Erfolg.
- Sie bauen umfassendes Wissen, Expertise und Kompetenzen in Finance auf.
- Sie lernen neue, herausfordernde Konzepte und Denkansätze kennen, die unmittelbar anwendbar sind.
- Sie setzen sich mit aktuellen Themen und Lösungsansätzen in Finance und Financial Management auseinander.
- Sie optimieren Ihr Entwicklungspotential mit einer international ausgerichteten Weiterbildung.
- Sie erwerben den MBA in Finance der Universität Basel und den Executive Master in Finance der TIAS, der School for Business and Society, Tilburg University.
Schwerpunkte / Curriculum
AufbauDas Programm verbindet die neuste akademische Forschung mit umfassendem Praxiswissen und bietet den Studierenden eine berufsbegleitende Weiterbildung mit einem international anerkannten, akademischen Abschluss und hoher Praxisrelevanz.
Das Programm erstreckt sich über 15 Monate und startet jeweils im Frühling. Inhaltlich setzt sich der Master aus 11 Studienmodulen von jeweils 3 bis 4 Tagen Präsenzunterricht zusammen, welche jeweils durch eine intensive Vor-und Nachbereitung und eine Prüfung ergänzt werden. Eine Masterarbeit und deren mündliche Verteidigung folgen im Anschluss an die erfolgreiche Absolvierung der 11 Module. Die Module werden mehrheitlich als Präsenzunterrricht in Basel durchgeführt und durch interaktive digitale Lernmethoden ergänzt. Ein bis drei Studienmodule werden mit einem Studienaufenthalt in Tilburg oder Utrecht verbunden.
Ein Studienmodul umfasst eine Unterrichtszeit von in der Regel 3 Tagen. Das Studienpensum wird in European Credit Transfer System (ECTS)-Punkten ausgedrückt. Ein ECTS-Punkt entspricht einer Studienzeit von 30 Stunden. Der Studiengang umfasst ein Mindestpensum von 60 ECTS-Punkten. Daraus ergibt sich für die Teilnehmer:innen eine Arbeitsbelastung von rund 1,700 Stunden, verteilt über eine Zeitdauer von 15 Monaten. Wir empfehlen den Teilnehmer:innen ein entsprechend angepasstes Arbeitspensum.

Praxisbezug / Internationalisierung
KooperationDurch die Kooperation mit der Tilburg University weist dieses Finance-Programm der Universität Basel eine gewichtige internationale Komponente auf, über die kein anderes spezialisiertes Master-Programm in der Schweiz sowie im umliegenden ausländischen Einzugsbereich verfügt
Dozentinnen und Dozenten
Die Dozierenden des MBA sind erstklassige Wissenschaftler zweier exzellenter Universitäten und herausragende Praxisexperten mit grosser Erfahrung und Expertise im Management internationaler Unternehmen. Sie vermitteln fundiert und anwendungsorientiert die relevanten Kenntnisse ihres Fachgebiets und geben anhand von weiterführenden Beispielen und Fallstudien reflektierte Anwendungsverfahren weiter. Sie arbeiten gerne mit Personen die im Berufsleben stehen, die sich aktiv beteiligen und ihre Erfahrungen einbringen. Ihr aktivierender Unterrichtsstil fördert das Mitdenken und den Wissenstransfer.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Gesamtkosten ca.
- CHF 39'500
Bachelor-oder Masterabschluss einer anerkannten Universität. Masterabschluss einer Fachhochschule. Teilnehmer mit einem Bachelorabschluss einer Fachhochschule nach vorgängigem Besuch des Pre-Master-Programmes der Tilburg University (kann online besucht werden).
Sprachen
Unterrichtssprache: | Englisch |
Auslandsaufenthalt: | erwünscht |
Englischkenntnisse
Englischkenntnisse, welche das erfolgreiche Studium ermöglichen, d.h. entweder vorangehendes Bachelor-oder Masterstudium in englischer Sprache (in AUS, NZ, IRL, UK oder USA), aktuelle TOEFL-Punktzahl (Test of English as a Foreign Language, paper version: min. 575 points, internet version min. 90 points), oder IELTS-Ergebnis (International English Language Testing System, min. 6.5 points). Ein positiver Entscheid der Aufnahmekommission auf Basis eines anderen Nachweises genügender Englischkenntnisse ist möglich.
Bewerbung
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit dem Bewerbungsblatt an mba-finance@unibas.choder per Post an:Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
MBA in Finance | Executive Master in Finance
Frau Bettina Greiner
Postfach | 4002 Basel
Ihrer Bewerbung zur Teilnahme fügen Sie bitte bei:
- den beruflichen Lebenslauf,
- einen Kurzbeschrieb der Schwerpunkte Ihrer beruflichen Tätigkeiten der letzten Jahre,
- Kopien wichtiger Zeugnisse (Aus- und Weiterbildung, Anstellungen der letzten Jahre),
- eine Darstellung Ihrer Ziele und Erwartungen, die Sie mit Ihrer Teilnahme verbinden.
Die Bewerbungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge des Einganges berücksichtigt. Die Studiengangleitung behält sich vor, zugunsten einer ausgewogenen Zusammensetzung des Teilnehmerkreises eine Auswahl zu treffen.
Über die Zulassung entscheidet die Studiengangleitung. Bei einem positiven Entscheid wird Ihnen nach Massgabe freier Plätze die Teilnahme mit einem Vertrag verbindlich angeboten. Nach der Rücksendung des Vertrages wird der Studienplatz fest an Sie vergeben.
Ihre Ansprechpartner
Wir sind für Sie da! Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Wir beantworten gerne Ihre Fragen und stehen Ihnen für ein Beratungsgespräch zur Verfügung:
Bettina Greiner
Studiengangkoordinatorin
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel
mba-finance@unibas.ch
+41 61 207 66 77
Prof. Dr. Heinz Zimmermann
Akademischer Direktor und Leiter Studiengang
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel
heinz.zimmermann@unibas.ch
Prof. Dr. Pascal Böni
Akademischer Direktor und Leiter Studiengangkommission
TIAS School for Buiness and Society, Tilburg University
pascal.boeni@tilburguniversity.edu
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität Basel anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Eine optimale Verbindung von Tradition und ExzellenzDer Studiengang wird in Kooperation zwischen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (WWZ) der Universität Basel und der Business School der Universität Tilburg, der TIAS School for Business and Society angeboten. Das Programm wird in den Niederlanden bereits seit Jahren erfolgreich durchgeführt. Im Shanghai Ranking und Fachbereich Finance nimmt die Tilburg School of Economics and Management der Universität Tilburg 2020 weltweit Platz 26 (in Europa Platz 3) ein, im Fachbereich Betriebswirtschaft belegt sie weltweit Platz 17 (in Europa Platz 3). Sie ist somit eine der wenigen europäischen Institutionen, welche ein globales Top-Ranking erreicht. Die Business School der Universität Tilburg (TIAS) gehört gemäss Financial Times (FT) weltweit zu den Top-50 Business Schools für Executive Education und ist die #1 Business School in den Niederlanden.
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Basel hat frühzeitig die Weichen gestellt, um innovative Finanzthemen in Forschung und Lehre aufzunehmen wie beispielsweise Distributed Ledger Technology (DLT), Asset Management, Real Estate Finance, Finanzregulierung oder Mikrostruktur von Finanzmärkten. In diesem Themenbereichen nimmt sie nicht nur europaweit, sondern weltweit eine Spitzenposition ein. Gleichzeitig pflegt die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät durch eine Vielzahl von Forschungsprojekten mit Institutionen wie der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) oder der Schweizerischen Nationalbank (SNB) sowie zahlreichen Banken und Versicherungen aktive und exzellente Kooperationen. Sowohl die Forschenden des WWZ wie auch die Forschenden der TIAS/Universität Tilburg gehören weltweit zu den anerkannten Top Forschern und publizieren regelmässig in einschlägigen Journals.
Das Programm profitiert von der Spitzenstellung der beiden Universitäten einerseits und der engen Verknüpfung mit der Wirtschaft im Dreiländereck Schweiz – Deutschland und Frankreich, einer ökonomisch hoch attraktiven und leistungsfähigen trinationalen Region. Die ausgewiesene Stärke in der Forschung und die gute internationale Vernetzung versetzen die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät in die Lage, gemeinsam mit dem leistungsstarken und etablierten Partner TIAS ein spannendes, hochwertiges und herausforderndes berufsbegleitendes Masterstudium in Finance anzubieten.
Studieren in Basel | Tilburg/ Utrecht (Niederlande)
7 Module finden in den modernen Räumlichkeiten der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel statt (Jakob Burckhardt Haus, Peter-Merian-Weg 6, Basel).
4 Module werden in der TIAS, Business School der Universität Tilburg und Utrecht (Niederlande) durchgeführt.

Studienberatung
- Bettina Greiner
- 061 207 66 77
- mba-finance@unibas.ch
Universität Basel
- Tel:
- +41 61 207 66 77
- E-Mail:
- mba-finance@unibas.ch
- Website:
- Link zum Anbieter