Anzeige
Master Sales and Marketing
- Anbieter:
- WINGS - FERNSTUDIUM
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Arts (M.A.)
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort:
- Fernstudium

Das Programm
Der akkreditierte Fernstudiengang Master Sales and Marketing ist ein Studienangebot der Hochschule Wismar - University of Technology, Business and Design.

Der Master Sales and Marketing vermittelt die Zusammenhänge in den Bereichen Marketing und Vertrieb sowie die Fähigkeit wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse praxisorientiert anzuwenden. Das Master Fernstudium ist ferner auf die Herausarbeitung von Schlüsselqualifikationen sowie die Herausbildung intellektueller und sozialer Kompetenzen ausgerichtet.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie als Absolvent/in den international anerkannten akademischen Titel Master of Arts (M. A.).
Herr Dr. Hieronymus Sturm
Studiengangsleiter
Studiengangsleiter
Berufsfeld
Unser Master Sales and Marketing soll Fach- und Führungspersonal von mittelständischen Unternehmen sowie interessierten Personen aus Großunternehmen die Möglichkeit bieten, sich praxisnah und wissenschaftsbasiert Methodenkompetenz in dem genannten Bereich neben dem Beruf anzueignen.
Der staatliche Hochschulabschluss beinhaltet das Recht zur Promotion entsprechend der Promotionsordnung der jeweiligen Universität und eröffnet Ihnen den Zugang zum gehobenen Dienst. Nach dem Abschluss des Fernstudiums erhalten alle Absolventen nunmehr auch den Zugang zum höheren Dienst.
Der staatliche Hochschulabschluss beinhaltet das Recht zur Promotion entsprechend der Promotionsordnung der jeweiligen Universität und eröffnet Ihnen den Zugang zum gehobenen Dienst. Nach dem Abschluss des Fernstudiums erhalten alle Absolventen nunmehr auch den Zugang zum höheren Dienst.
Schwerpunkte / Curriculum
Semester 1
Das 1. Semester befasst sich inhaltlich mit der Grundlagenausbildung der Bereiche Marketing und Vertrieb.
Das 1. Semester befasst sich inhaltlich mit der Grundlagenausbildung der Bereiche Marketing und Vertrieb.
- Wissenschaftliche Methoden
- Grundlagen des Marketing
- Grundlagen des Vertriebs
- Marketing- und Vertriebscontrolling
- Unternehmensstrategie
Semester 2
Im zweiten Semester werden konzeptionelle Fähigkeiten weiterentwickelt. In praxisorientierten Projektarbeiten wird vor allem die Teamfähigkeit gefordert.
Im zweiten Semester werden konzeptionelle Fähigkeiten weiterentwickelt. In praxisorientierten Projektarbeiten wird vor allem die Teamfähigkeit gefordert.
- Konsumentenverhalten
- Marketing- und Vertriebsrecht
- Customer Relationship Marketing
- Verhandlungstechnik
Semester 3
Im dritten Semester entscheiden Sie sich zwischen den beiden Spezialisierungen Marketing und Vertrieb. Jede Vertiefungsrichtung besteht aus 5 einzelnen Modulen.
Im dritten Semester entscheiden Sie sich zwischen den beiden Spezialisierungen Marketing und Vertrieb. Jede Vertiefungsrichtung besteht aus 5 einzelnen Modulen.
- Spezialisierung Vertrieb
- Spezialisierung Marketing
Semester 4
Das vierte Semester widmet sich hauptsächlich der Erstellung Ihrer Master-Thesis.
Das vierte Semester widmet sich hauptsächlich der Erstellung Ihrer Master-Thesis.
- Master-Symposium
- Master-Thesis
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Gesamtkosten ca.
- € 10.600
Studienbeitrag:
- Der Semesterbeitrag von € 2.650,- umfasst alle Ihr Studium betreffenden Leistungen.
- Dazu gehören die Studienmaterialien (Studienbriefe und Fachliteratur), die Prüfungsleistungen sowie die Präsenzveranstaltungen inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen.
- Auf Wunsch bieten wir Ihnen die Ratenzahlung der Semesterbeiträge an.
Zulassungsvoraussetzungen:
- ein Hochschulabschluss (Bachelor, Master, Diplom (FH), Diplom) einer nationalen oder internationalen Hochschule (unabhängig von der Fachrichtung) sowie
- eine i. d. R. mindestens einjährige einschlägige kaufmännische Berufspraxis* nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
- für ausländische Studienbewerber: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (DSH bzw. TestDAF)
*Studierende mit einem 6-semestrigen Studienabschluss mit insgesamt 180 ECTS-Punkten müssen zusätzlich 1,5 Jahre (insgesamt 2,5 Jahre) einschlägige Berufspraxis nachweisen.
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Standorte
WINGS ist an 9 Standorten deutschlandweit für Sie da. Unsere Studienzentren finden Sie ganz in Ihrer Nähe in folgenden Städten:- Wismar
- Hamburg
- Hannover
- Berlin
- Leipzig
- Düsseldorf
- Frankfurt am Main
- Stuttgart
- München
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter WINGS - FERNSTUDIUM anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar
Der 2004 gegründete Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar bietet berufsbegleitende Fernstudiengänge und zertifizierte Weiterbildungen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gestaltung mit den staatlichen Graduierungen Bachelor, Diplom und Master.
Das Fernstudium an der Hochschule Wismar hat seine Wurzeln im Jahr 1952. Am 01.04.2004 wurde aus dem ehemaligen Fern- und Weiterbildungszentrum die WINGS GmbH gegründet. Zu den primären Aufgaben der WINGS zählen die Planung, Entwicklung und Organisation von Fernstudien- und Weiterbildungsangeboten unter der akademischen Kompetenz der Hochschule Wismar.
Zur Umsetzung der Angebote ist WINGS an 14 Standorten in Deutschland und Österreich aktiv. Darüber hinaus werden internationale Fernstudiengänge an den Standorten Kapstadt, Bangkok und Surabaya durchgeführt. Mit mehr als 5.200 Fernstudierenden und rund 600 Weiterbildungsteilnehmern zählt die WINGS schon heute zu den führenden staatlichen Fernstudienanbietern in Deutschland.
Der 2004 gegründete Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar bietet berufsbegleitende Fernstudiengänge und zertifizierte Weiterbildungen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gestaltung mit den staatlichen Graduierungen Bachelor, Diplom und Master.
Das Fernstudium an der Hochschule Wismar hat seine Wurzeln im Jahr 1952. Am 01.04.2004 wurde aus dem ehemaligen Fern- und Weiterbildungszentrum die WINGS GmbH gegründet. Zu den primären Aufgaben der WINGS zählen die Planung, Entwicklung und Organisation von Fernstudien- und Weiterbildungsangeboten unter der akademischen Kompetenz der Hochschule Wismar.
Zur Umsetzung der Angebote ist WINGS an 14 Standorten in Deutschland und Österreich aktiv. Darüber hinaus werden internationale Fernstudiengänge an den Standorten Kapstadt, Bangkok und Surabaya durchgeführt. Mit mehr als 5.200 Fernstudierenden und rund 600 Weiterbildungsteilnehmern zählt die WINGS schon heute zu den führenden staatlichen Fernstudienanbietern in Deutschland.
Studienberatung
- M.A. Betriebswirtschaft Yvonne Lindgren
- +49 3841 753-7676
- y.lindgren@wings.hs-wismar.de
-
Video
Kontakt
WINGS - FERNSTUDIUM
- Tel:
- +49 3841 753-7676
- Fax:
- +49 3841 753-7296
- E-Mail:
- p.hoppe@wings.hs-wismar.de
- Website: