Anzeige
Master of Advanced Studies in Onkologischer Pflege
- Anbieter:
- ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Gesundheit
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Advanced Studies (MAS)
- Dauer:
- 6 Semester
- Studienort(e):
- Winterthur, Raum Zürich, Schweiz

Das Programm

Der MAS in Onkologischer Pflege ist seit Februar 2011 durch die European Oncology Nursing Society EONS akkreditiert.
Sara Kohler
Leiterin MAS in Onkologischer Pflege
Leiterin MAS in Onkologischer Pflege

Berufsfeld / Zielpublikum
Mit einem MAS in Onkologischer Pflege bieten sich Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Spitälern, in der spitalexternen Pflege oder in Beratungsstellen für Tumorpatienten. Sie verfügen über aktuelles evidenzbasiertes Wissen zu onkologischen Erkrankungen und Interventionen. Sie führen Spezialsprechstunden durch oder beraten Gesundheitsfachpersonen in anspruchsvollen Pflegesituationen. Pflegeexpertinnen MAS respektive Pflegeexperten MAS in Onkologischer Pflege erarbeiten praxisorientierte Konzepte zur Lösung der anstehenden Probleme. Sie sind in der Lage, Projekte zur Pflegeentwicklung zu leiten und übernehmen in einem intra- und interprofessionellen Team eine entscheidende Rolle.
Zielgruppe
Diplomierte Pflegefachpersonen im onkologischen Fachrichtungen im Akut- und Langzeitbereich, im stationären oder ambulanten Bereich.
Schwerpunkte / Curriculum
Der MAS besteht aus drei CAS mit jeweils drei Modulen und dem Mastermodul/Masterarbeit. Die Inhalte orientieren sich am Advanced Nursing Practice Framework des kanadischen Pflegeverbandes.
-
CAS Klinische Kompetenzen in Onkologischer Pflege
Modul Klinisches Assessment in Onkologischer Pflege
Modul Selbstmanagement fördern in Onkologischer Pflege
Modul Supportive Care oder Modul Breast Care -
CAS Beratung in Onkologischer Pflege
Modul Patientenedukation in Onkologischer Pflege
Modul Familienzentrierte Pflege und Beratung
Modul Intra- und Interprofessionelle Gesprächsführung -
CAS Leadership und Projektmanagement
Modul Gesundheitswesen Schweiz
Modul Clinical Leadership
Modul Projekt- und Qualitätsmanagement -
Mastermodul / Masterarbeit
Das Mastermodul schliesst den MAS ab und beinhaltet die Initiierung, Planung, Durchführung, Dokumentation und Reflexion eines Projektes zur Weiterentwicklung der Pflege in der onkologischen Praxis. In der schriftlichen Masterarbeit wird das Projekt dokumentiert.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Gesamtkosten ca.
- CHF 24000
Hinweis zu den Kosten
Zusätzlich werden einmalig folgende Kosten verrechnet:
- Einschreibegebühr CHF 300.-
- Dossierprüfung CHF 200.- (bei Äquivalenzverfahren)
Aufnahmebedingungen
- Bachelor of Science in Pflege oder
- Diplom Pflege mit Nachträglichem Titelerwerb (NTE)
- Zwei Jahre Berufserfahrung, gute Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur, Zugang zum Praxisfeld
- Diplomierte Pflegefachpersonen HF oder mit einem altrechtlichen Diplom können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden.
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch, Englisch |
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Gesundheit anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.


Der Anbieter
Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung. Absolventinnen und Absolventen der ZHAW sind nach dem Studium arbeitsmarktfähig – auch in einem internationalen und interkulturellen Umfeld. Die Studierenden profitieren von der internationalen Ausrichtung der ZHAW und der speziellen Förderung ihrer Sozial- und Selbstkompetenzen.Als eine der grössten Fachhochschulen der Schweiz verfügt die ZHAW über ein breites Fachwissen und betreibt in allen Departementen disziplinäre und interdisziplinäre Forschung. Als Partnerin für lebenslanges Lernen bietet die ZHAW zudem eine grosse Vielfalt an Weiterbildungsprogrammen in allen Fachbereichen an.
Fachdepartemente der ZHAW sind: Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Gesundheit, Angewandte Linguistik, Life Sciences und Facility Management, Angewandte Psychologie, Soziale Arbeit, School of Engineering sowie School of Management and Law.

Studieren in Winterthur
Es gibt keine andere Schweizer Stadt, in der so viele bedeutende Kunstwerke von der Renaissance bis zur Gegenwart zu sehen sind. Winterthur hat eine lebendige Musik- und Theaterszene. Das grösste Gastspielhaus, einige Kleintheater und das Stammhaus der Schweizer Comedy-Szene, das Casinotheater, befinden sich hier.
Winterthur ist 'klein und fein'. Winterthur ist kultiviert und hat Niveau. Winterthur ist eine ideale Freizeit- und Erholungsregion. Die malerische Altstadt und die vielen Veranstaltungsorte, die es im Zentrum gibt, machen die Stadt zum Tagungserlebnis.
Weniger als eine halbe Stunde von Stadtzentrum entfernt ist der Rheinfall - Europas grösster Wasserfall - und das berühmte ehemalige Kloster Rheinau. Das Gebiet um Winterthur, welches das Zürcher Weinland, das Zürcher Oberland und das Tösstal umfasst, ist eine ideale Region für Velotouren, Wanderungen, Wassersport aller Art und Weindegustationen... (www.winterthur-tourismus.ch)
Studienberatung
- Services Weiterbildung
- weiterbildung.gesundheit@zhaw.ch
Kontakt
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Gesundheit
- Tel:
- +41589346388
- Fax:
- +41 58 935 63 88
- E-Mail:
- ipf.gesundheit@zhaw.ch
- Website:
- Link zum Anbieter