Master of Advanced Studies in Gerontologischer Pflege
- Anbieter:
- ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Gesundheit
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Advanced Studies (MAS)
- Dauer:
- 3,5 Jahr(e)
- Studienort(e):
- Winterthur, Raum Zürich, Schweiz

Das Programm
Im MAS in Gerontologischer Pflege erwerben Sie Fachwissen zu akuten und chronischen Erkrankungen im Alter sowie zu den Auswirkungen auf den Alltag für die Patientinnen, Patienten und ihrer Angehörigen. Sie lernen, geriatrische Assessments durchzuführen, aktuelle und potenzielle Probleme zu erkennen und wissenschaftlich gestützte Interventionen unter Einbezug der Patientinnen, Patienten und Angehörigen umzusetzen und zu evaluieren. Das erweiterte und vertiefte Fachwissen, die erweiterten Beratungsmethoden und die verbesserten Kommunikationsfertigkeiten ermöglichen Ihnen, ältere Menschen und ihre Angehörigen in ihrer Situation kompetent zu begleiten und zu beraten. Zur Vorbereitung der Fachführungsrolle erlangen Sie Wissen dazu wie Sie in der Praxis Pflegeentwicklungsprojekte initiieren und umsetzen können und führen ein solches Projekt selber durch.
Leiterin MAS in Gerontologischer Pflege
Berufsfeld und Zielgruppe
Schwerpunkte / Curriculum
Der MAS besteht aus drei CAS mit jeweils drei Modulen und dem Mastermodul/Masterarbeit.
- CAS Klinische Kompetenzen in Gerontologischer Pflege Modul Advanced Nursing Process in Gerontologischer PflegeModul Selbstmanagement fördern in Gerontologischer Pflege Modul Pflege von Menschen mit Demenz
- CAS Beratung in Gerontologischer Pflege
Modul Patientenedukation in Gerontologischer Pflege
Modul Familienzentrierte Pflege und Beratung
Modul Interprofessionell erfolgreich kommunizieren - CAS Leadership und Projektmanagement
Modul Gesundheitswesen Schweiz
Modul Clinical Leadership
Modul Projekt- und Qualitätsmanagement - Mastermodul / Masterarbeit
Das Mastermodul schliesst den MAS ab und beinhaltet die Initiierung, Planung, Durchführung, Dokumentation und Reflexion eines Projektes zur Weiterentwicklung der Pflege in der onkologischen Praxis. In der schriftlichen Masterarbeit wird das Projekt dokumentiert
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Gesamtkosten ca.
- CHF 24000
- Einschreibegebühr CHF 300.-
- Dossierprüfung CHF 200.- (bei Äquvalenzverfahren)
- Bachelor of Science in Pflege oder
- Diplom Pflege mit Nachträglichem Titelerwerb (NTE)
- Zwei Jahre Berufserfahrung, gute Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur, Zugang zum Praxisfeld
- Diplomierte Pflegefachpersonen ohne Hochschulabschluss können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden.
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch, Englisch |
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Gesundheit anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.


Der Anbieter
Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung. Absolventinnen und Absolventen der ZHAW sind nach dem Studium arbeitsmarktfähig – auch in einem internationalen und interkulturellen Umfeld. Die Studierenden profitieren von der internationalen Ausrichtung der ZHAW und der speziellen Förderung ihrer Sozial- und Selbstkompetenzen.Als eine der grössten Fachhochschulen der Schweiz verfügt die ZHAW über ein breites Fachwissen und betreibt in allen Departementen disziplinäre und interdisziplinäre Forschung. Als Partnerin für lebenslanges Lernen bietet die ZHAW zudem eine grosse Vielfalt an Weiterbildungsprogrammen in allen Fachbereichen an.
Fachdepartemente der ZHAW sind: Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Gesundheit, Angewandte Linguistik, Life Sciences und Facility Management, Angewandte Psychologie, Soziale Arbeit, School of Engineering sowie School of Management and Law.

Studieren in Winterthur
Studienberatung
- Services Weiterbildung
- weiterbildung.gesundheit@zhaw.ch
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Gesundheit
- Tel:
- +41 58 934 63 88
- Fax:
- +41 58 935 63 88
- E-Mail:
- ipf.gesundheit@zhaw.ch
- Website:
- Link zum Anbieter