Anzeige
Master of Advanced Studies Hebammenkompetenzen
- Anbieter:
- ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Gesundheit
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Advanced Studies (MAS)
- Dauer:
- 3 Jahr(e)
- Studienort(e):
- Winterthur, Raum Zürich, Schweiz


Das Programm
Im MAS Hebammenkompetenzen plus vertiefen, erweitern und ergänzen Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Betreuung von Frauen und deren Familien rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.Der Fokus im Studium liegt auf wissenschaftlich basiertem Fachwissen mit direktem Bezug zur praktischen Tätigkeit der Hebamme. Es ist deshalb wünschenswert, dass die Teilnehmerinnen im praktischen Setting tätig sind, damit ein stetiger Praxistransfer stattfinden kann.
Der MAS Hebammenkompetenzen plus ist modular aufgebaut. Er setzt sich aus drei CAS und dem Mastermodul mit Masterarbeit zusammen. Die drei CAS können auch unabhängig vom gesamten MAS absolviert werden, sofern die Zulassungsbedingungen erfüllt sind.
Regula Hauser
Leitung Weiterbildung Hebammen
Leitung Weiterbildung Hebammen

Schwerpunkte / Curriculum
CAS Hebammenkompetenzen vertiefen- Schwangerenbetreuung durch die Hebamme
- Geburtsbetreuung durch die Hebamme
- Wochenbettbetreuung durch die Hebamme
- Frauen- Familiengesundheit
- Coaching/Beratung
- Transkulturelle Kompetenzen
- Clinical Assessment
- Regelwidrigkeiten in der Geburtshilfe
- Projekt- und Qualitätsmanagement
Mastermodul
- Erarbeitung der Disposition und Masterarbeit
- Projektberatung
- Aktionslernen in Gruppen
- Präsentation der Masterarbeit
Praxisbezug / Internationalisierung
Der MAS wurde für diplomierte Hebammen entwickelt, welche ihre fachlichen und wissenschaftlichen Kompetenzen vertiefen, erweitern und ergänzen möchten und richtet sich sowohl an freiberuflich tätige Hebammen wie auch an Hebammen, die in einem Angestelltenverhältnis arbeiten.Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Gesamtkosten ca.
- CHF 22.000
Bemerkung zu den Kosten:
Preisänderungen vorbehalten
Voraussetzungen:
- Hebammen BSc/NTE
- Berufsangehörige mit einem ausländischen Hebammen Diplom und dem Nachweis einer gleichwertigen Weiterbildung können sur Dossier aufgenommen werden.
Anmeldeinfos:
Der Weiterbildungs-Masterstudiengang dauert in der Regel drei Jahre und kann, je nach persönlicher Situation, auf maximal sechs Jahre verlängert werden. Der modular aufgebaute MAS Hebammenkompetenzen plus ist berufsbegleitend zu absolvieren. Insgesamt beträgt der Aufwand für den MAS rund 1800 Stunden (inklusive Erstellung der Masterarbeit). Der Präsenzunterricht an der ZHAW umfasst rund 60 - 65 Tage. Die restliche Zeit dient dem Selbststudium.
Der Weiterbildungs-Masterstudiengang dauert in der Regel drei Jahre und kann, je nach persönlicher Situation, auf maximal sechs Jahre verlängert werden. Der modular aufgebaute MAS Hebammenkompetenzen plus ist berufsbegleitend zu absolvieren. Insgesamt beträgt der Aufwand für den MAS rund 1800 Stunden (inklusive Erstellung der Masterarbeit). Der Präsenzunterricht an der ZHAW umfasst rund 60 - 65 Tage. Die restliche Zeit dient dem Selbststudium.
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Methodik
- Vorlesungen
- Autonomes und geleitetes Selbststudium
- Fallbearbeitungen
- Simulationstraining
- E-Learning
- Gruppenarbeiten
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Gesundheit anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.


Der Anbieter
Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung. Absolventinnen und Absolventen der ZHAW sind nach dem Studium arbeitsmarktfähig – auch in einem internationalen und interkulturellen Umfeld. Die Studierenden profitieren von der internationalen Ausrichtung der ZHAW und der speziellen Förderung ihrer Sozial- und Selbstkompetenzen.Als eine der grössten Fachhochschulen der Schweiz verfügt die ZHAW über ein breites Fachwissen und betreibt in allen Departementen disziplinäre und interdisziplinäre Forschung. Als Partnerin für lebenslanges Lernen bietet die ZHAW zudem eine grosse Vielfalt an Weiterbildungsprogrammen in allen Fachbereichen an.
Fachdepartemente der ZHAW sind: Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Gesundheit, Angewandte Linguistik, Life Sciences und Facility Management, Angewandte Psychologie, Soziale Arbeit, School of Engineering sowie School of Management and Law.
Studienberatung
- Services Weiterbildung
- 058 934 63 37
- weiterbildung.gesundheit@zhaw.ch
Kontakt
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Gesundheit
- Tel:
- +41 58 934 63 37
- Fax:
- +41 58 935 63 37
- E-Mail:
- weiterbildung.gesundheit@zhaw.ch
- Website:
- Link zum Anbieter