Anzeige
Master Medizintechnik & Management
- Anbieter:
- WINGS - FERNSTUDIUM
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Engineering (M.Eng.)
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort:
- Fernstudium

Das Programm
Das Fernstudium Master Medizintechnik & Management kombiniert ein ingenieurwissenschaftliches Kernstudium mit aktuellen Managementmodulen. Unser Ziel ist es, dass Sie komplexe Projekte aus der Medizintechnik sowohl fachlich als auch organisatorisch leiten und zum erfolgreichen Abschluss bringen können.
Erweitern Sie Ihre medizintechnische Expertise und Ihre Führungskompetenz. Mit der Kombination aus ingenieurwissenschaftlichem Fachwissen und fundierten Managementfähigkeiten entwicklen Sie innovative Lösungen in der Medizintechnik und setzen diese praxisorientiert um.
Berufsfeld
Als Wirtschaftsingenieur der Medizintechnik leisten Sie einen wichtigen Beitrag, indem Sie technische Lösungen mit den Marktbedürfnissen verbinden. Mit Ihrer Expertise entwickeln Sie innovative Geräte und Dienstleistungen, die das Leben von Patientinnen und Patienten verbessern. Mit dem staatlichen Hochschulabschluss „Master of Engineering (M.Eng.)“ qualifizieren Sie sich für Positionen im mittleren und gehobenen Management. Außerdem ermöglicht Ihnen der akkreditierte Masterabschluss die Zulassung zur Promotion sowie den Zugang zum höheren Dienst.
Schwerpunkte / Curriculum
1. Semester:- Messtechnik und Metrologie
- Diagnostische Systeme
- Betriebswirtschaft für Ingenieure
- Strategisches Management und Controlling
- Zulassung und Entwicklung von Medizinprodukten
- Therapeutische Systeme
- Projektmanagement für Ingenieure
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Messdatenerfassung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement
- Automatisierungstechnische Verfahren für die Medizintechnik
- Wahlpflichtmodul I
- Wahlpflichtmodul II
- Masterseminar
- Master-Thesis und Kolloquium

Zulassung
Um zum Fernstudium Master Medizintechnik & Management zugelassen zu werden, sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- ein erster Hochschulabschluss (einer nationalen oder internationalen Hochschule) in einem ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengang
- mind. 1 Jahr einschlägige Berufspraxis
Besonderheiten
- Bachelor-Absolventen mit 180 ECTS-Credits: Zusätzlicher Nachweis einschlägiger Berufspraxis (1/2 Jahr in Vollzeit bzw. 1 Jahr in Teilzeit) zur Anrechnung der fehlenden 30 ECTS-Credits.
- Direkt einsteigen und fehlende Berufspraxis parallel erwerben: Über die Gasthörerschaft können Sie sofort mit Ihrem Wunschstudium starten und verlieren keine Zeit. Alle während der Gasthörerschaft abgelegten Prüfungsleistungen werden kostenfrei anerkannt.
- Ausländische Studienbewerber: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (DSH bzw. TestDAF)

Kosten
Der Semesterbeitrag von 2.950 € umfasst alle Ihr Fernstudium Medizintechnik & Management betreffenden Leistungen:
- Umfassendes Studienmaterial (Skripte & Fachliteratur)
- Zugang zu Online-Bibliotheken (SpringerLink, WISO-Net, statista etc.)
- Lernplattform myWINGS & Studien-App
- Videovorlesungen
- Regelmäßige Live-Tutorien
- Präsenzseminare an Ihrem Studienstandort (inkl. Catering)
- Online-Prüfungen oder an 16 Standorten in Deutschland & Österreich
- Persönliche Studienbetreuung
- Master-Thesis und Kolloquium
Organisation
Im Master Medizintechnik & Management studieren Sie überwiegend online. Über unsere interaktive Lernplattform myWINGS und die Studien-App haben Sie jederzeit Zugriff auf die Studienskripte und eBooks, Ihre Videovorlesungen sowie die Live-Tutorien mit Ihren Dozenten und Kommilitonen.Klausuren
Ihre Klausuren können Sie an einem Präsenztermin direkt vor Ort oder online schreiben. Gut zu wissen: Die Prüfungstage finden ausschließlich an Wochenenden statt.
Präsenzen
In jedem Semester findet 1 Präsenzveranstaltung an Ihrem Studienstandort statt. Die Präsenzen liegen immer am Wochenende, sodass Sie diese bestmöglich mit Ihren beruflichen Verpflichtungen vereinbaren können.
Weltweit
Sie studieren hauptsächlich online und können auch Ihre Klausuren online ablegen.
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter WINGS - FERNSTUDIUM anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
WINGS-Fernstudium an der Hochschule WismarDer 2004 gegründete Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar bietet berufsbegleitende Fernstudiengänge und zertifizierte Weiterbildungen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gestaltung mit den staatlichen Graduierungen Bachelor, Diplom und Master.
Das Fernstudium an der Hochschule Wismar hat seine Wurzeln im Jahr 1952. Am 01.04.2004 wurde aus dem ehemaligen Fern- und Weiterbildungszentrum die WINGS GmbH gegründet. Zu den primären Aufgaben der WINGS zählen die Planung, Entwicklung und Organisation von Fernstudien- und Weiterbildungsangeboten unter der akademischen Kompetenz der Hochschule Wismar.
Zur Umsetzung der Angebote ist WINGS an 16 Standorten in Deutschland und Österreich aktiv. Darüber hinaus werden internationale Fernstudiengänge an den Standorten Kapstadt, Bangkok und Surabaya durchgeführt. Mit mehr als 5.600 Fernstudierenden und rund 600 Weiterbildungsteilnehmern zählt die WINGS schon heute zu den führenden staatlichen Fernstudienanbietern in Deutschland.
Studienberatung
Kontakt
WINGS - FERNSTUDIUM
- Tel:
- +49 (3841) 753-7902
- Fax:
- +49 3841 753-7296
- E-Mail:
- n.weber@wings.hs-wismar.de
- Website:
- Link zum Anbieter