MA Angewandte Linguistik, Vertiefung Organisationskommunikation
- Anbieter:
- ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Angewandte Linguistik
- Typ:
- Full-/Part-time
- Abschluss:
- Master of Arts (M.A.)
- Dauer:
- 3 Semester
- Studienort(e):
- Winterthur, Raum Zürich, Schweiz

Das Programm
In der Vertiefung Organisationskommunikation erwerben Sie erweiterte Kenntnisse im Kommunikationsmanagement, fundierte sprachliche Kompetenzen sowie analytische und strategische Fähigkeiten im Berufsfeld der Organisationskommunikation / Unternehmenskommunikation / Corporate Communications.
Zusätzlich zu diesen Kompetenzen werden betriebswirtschaftliche Zusammenhänge vermittelt, die für die Organisationskommunikation relevant sind. Der Studiengang berücksichtigt dabei insbesondere die Besonderheiten des internationalen bzw. interkulturellen Kommunikationsmanagements.

Leiterin Vertiefung Organisationskommunikation
Berufsfeld / Zielpublikum
Mögliche Arbeitgeber sind:
- Kleinere und grössere Unternehmen (Schweiz, international)
- Öffentliche Verwaltungen
- Internationale Organisationen
- Non-Profit-Organisationen
- Kommunikationsagenturen
- Sprachdienstleister
- Medienverlage
Schwerpunkte / Curriculum
Das zweite Semester widmet sich der Organisationskommunikation in verschiedenen und komplexen Kontexten, wie zum Beispiel interkulturellen Umfeldern, unterschiedlichen Branchen oder Social-Media-Diskursen.
Im dritten Semester erproben Sie zum einen die im 1. und 2. Semester erworbenen praxisbezogenen Fähigkeiten in einem Simulationskurs, zum anderen eignen Sie sich in den Lehrveranstaltungen Kompetenzen für verantwortungsvolle Fach- und Personenführungsfunktionen im Berufsfeld der Organisationskommunikation an. Mit Ihrer Masterarbeit spezialisieren Sie sich auf ein aktuelles und praxisrelevantes Thema der Organisationskommunikation oder der Angewandten Linguistik.
Im 2. und 3. Semester steht die internationale Dimension der Organisationskommunikation im Vordergrund. Die Unterrichtssprache im 2. Semester ist Englisch.
In den wissenschaftlich basierten Modulen und Kursen des Kernstudiums erwerben Sie Grundlagen und Methoden der Angewandten Linguistik, die Ihnen helfen, die Herausforderungen der Berufspraxis zu reflektieren. Sie lernen zentrale Themen der Angewandten Linguistik kennen und Kommunikationsleistungen qualifiziert einzuschätzen.
Das Curriculum finden Sie unter www.zhaw.ch/ma-organisationskommunikation
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Bachelorabschluss im Umfang von 180 Credits im Bereich Organisationskommunikation oder ein gleichwertiger Hochschulabschluss
- Bestehen der Aufnahmeprüfung fachliche Eignung (mündlich)
- Zusätzlich für Bewerberinnen und Bewerber mit einem fachfremden Hochschulabschluss: Bestehen der Kompetenzprüfung in Angewandter Linguistik sowie in Organisationskommunikation (schriftliche Prüfung; Dispensation bei entsprechender Vorleistung möglich)
- Nachweis eines 3-monatigen Praktikums im Bereich der Organisationskommunikation bzw. gleichwertiger Arbeitserfahrung
- Nachweis über Englischkenntnisse (mindestens Niveau C1) sowie bei BewerberInnen nichtdeutscher Muttersprache über sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C2)
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch, Englisch |
Auslandsaufenthalt: | möglich |
Kosten
Alle Kosten rund ums Studium finden Sie unter:www.www.zhaw.ch/de/linguistik/studium/master-angewandte-linguistik/kosten/
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Angewandte Linguistik anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Das Departement Angewandte Linguistik ist das einzige linguistische Fachdepartement an einer Schweizer Fachhochschule. Es beschäftigt sich mit zentralen Fragen aus den Bereichen Sprache, Kommunikation und Medien mit dem Ziel, die Angewandte Linguistik für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar zu machen.


Studieren in Winterthur
Winterthur bietet mit seiner grossen Fussgängerzone in der Altstadt und den vielen einzigartigen Cafés, Restaurants und Bars viel Abwechslung. In Winterthur profitieren Gäste, wie auch Einheimische vom vielfältigen und hochkarätigen kulturellen Angebot. Auch Musikliebhaber werden von einem breiten Angebot verwöhnt. Winterthur hat in den vergangenen Jahren zudem einen rasanten Wandel zur Bildungsstadt vollzogen.
Gemäss dem jüngsten «Bilanz»-Städteranking schneidet das Winterthurer Bildungsangebot schweizweit am besten ab.
(www.winterthur-tourismus.ch)
Studienberatung
- Katarina Pezic, Assistentin Organisationskommunikation
- +41 58 934 61 72
- master.linguistik@zhaw.ch
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Angewandte Linguistik
Theaterstrasse 15c
8401 Winterthur
Schweiz Link zu Google Maps
- Tel:
- +41 58 934 60 60
- Fax:
- +41 58 934 60 60
- E-Mail:
- info.linguistik@zhaw.ch
- Website:
- Link zum Anbieter