Anzeige
MA Angewandte Linguistik, Vertiefung Linguistic Diversity Management
- Anbieter:
- ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Angewandte Linguistik
- Typ:
- Vollzeit und berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Arts (M.A.)
- Dauer:
- 3 Semester
- Studienort(e):
- Winterthur, Raum Zürich, Schweiz

Das Programm
Im Masterstudiengang Angewandte Linguistik qualifizieren Sie sich für strategisches Wirken und fachliches Führen in mehrsprachigen, interkulturellen, digitalisierten Berufsfeldern. Gefordert und gefördert wird berufliche Exzellenz.In der Vertiefung Linguistic Diversity Management qualifizieren Sie sich für das Management sprachlich-kultureller Diversität in Institutionen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen. In Ihren künftigen beruflichen Rollen verbinden Sie Menschen, Organisationen und Kulturen.

Berufsfeld / Zielpublikum
Nach diesem Masterstudium konzipieren und koordinieren Sie internationale Programme in leitender Funktion. Sie beraten Stakeholder aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft bei sprachpolitischen Entscheidungen und Massnahmen zur sprachlich-kulturellen Integration. Oder Sie entwickeln zum Beispiel neue Lehr-/Lernmethoden, Lehr-/Lernmaterialien, Kurskonzepte und Tests.Sie arbeiten in Bildungseinrichtungen, internationalen Unternehmen, Stiftungen, öffentlichen Organisationen, kantonalen oder nationalen Fachstellen für Internationalisierung, Inklusion, Integration und Gesellschaftsfragen.
Schwerpunkte / Curriculum
Im Studium lernen Sie, sprachlich-kulturelle Diversität als Ressource wahrzunehmen, zu fördern und zu nutzen. Dabei fokussieren Sie auf strategische Rollen und Führungsaufgaben in mehrsprachigen und multikulturellen Kontexten. Es stehen drei Studienfokusse zur Wahl:- Language Education Developer
- International Programme Coordinator
- Language and Inclusion Manager
In den Vertiefungsmodulen (56 ECTS) setzen Sie sich auseinander mit wissenschaftlichen Fachinhalten wie Spracherwerb, Mehrsprachigkeit und Plurilingualität, Sprache und Integration, Language Policies sowie Global Citizenship and Global Social Responsibility. In Ihrer Projektarbeit nutzen Sie dieses Wissen zur Problemlösung in einem berufspraktischen Handlungsfeld, etwa einer Integrationsfachstelle, für die Sprachtestentwicklung oder in internationalen Beziehungen.
In Ihrer Masterarbeit schliesslich (20 ECTS) vertiefen Sie dann individuell ein Thema, das mit Ihrer angestrebten beruflichen Tätigkeit so eng verbunden ist, dass Sie mit einem starken fachlichem Profil und Netzwerk dort einsteigen können.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: www.zhaw.ch/ma-linguistic-diversity-management
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Zugelassen für den Master in Angewandter Linguistik mit Vertiefung Linguistic Diversity Management ist, wer folgende Bedingungen erfüllt:
- Bachelor-Abschluss in Sprachlicher Integration bzw. gleichwertiger Hochschulabschluss
- Bestehen einer mündlichen Aufnahmeprüfung zur fachlichen Eignung
- Bei einem fachfremden Bachelorabschluss: Bestehen der Kompetenzprüfung in Angewandter Linguistik und Sprachdidaktik
- Nachweis von Englischkenntnissen auf Niveau C1
- Bei Bewerber:innen nichtdeutscher Muttersprache: Deutschkenntnisse auf Niveau C2
- Praktikum oder Praxiserfahrung von mindestens drei Monaten im Berufsfeld des Linguistic Diversity Management (kann auch während des Studiums absolviert werden)
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch, Englisch |
Kosten
Alle Kosten rund ums Studium finden Sie unter:www.zhaw.ch/de/linguistik/studium/master-angewandte-linguistik/kosten
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Angewandte Linguistik anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung. Absolventinnen und Absolventen der ZHAW können ihr Wissen in anspruchsvollen Berufsfeldern verantwortungsbewusst umsetzen - auch in einem internationalen und interkulturellen Umfeld.Das Departement Angewandte Linguistik ist das einzige linguistische Fachdepartement an einer Schweizer Fachhochschule. Es beschäftigt sich mit zentralen Fragen aus den Bereichen Sprache, Kommunikation und Medien mit dem Ziel, die Angewandte Linguistik für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar zu machen.

Studieren in Winterthur

(www.winterthur-tourismus.ch)
Studienberatung
- Ursula Stadler Gamsa
- +41 (0) 58 934 62 23
- master.linguistik@zhaw.ch
Kontakt
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Angewandte Linguistik
- Tel:
- +41 (0) 58 934 66 55
- E-Mail:
- master.linguistik@zhaw.ch
- Website:
- Link zum Anbieter