Anzeige
EMBA in New Business Development
- Anbieter:
- Fachhochschule Graubünden
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Advanced Studies (MAS)
- Dauer:
- flexibel
- Studienort(e):
- Zürich, Raum Zürich, Schweiz

Das Programm

In diesem EMBA befassen Sie sich mit agilen Innovationsmethoden, neuen Geschäftsmodellen sowie Finanzierungsmodellen für neue Geschäftsprojekte. Sie gewinnen einen Einblick in die Schweizer Start-up-Szene und in Corporate-Venture-Programme. Weiter erwerben Sie Methodenwissen, um für das eigene Geschäftsumfeld eine Corporate-Venture-Einheit aufzubauen und in ein innovatives Ökosystem einzubetten. Damit sind Sie in der Lage, von Start-ups zu lernen und entscheidende Impulse für Wachstumsoptionen zu generieren. So verfügen Sie über die aktuellen Methoden und Hebel, um für Ihre Organisation eine optimale nationale oder internationale Business-Development-Strategie zu definieren und umzusetzen.
Martina Magdalena Rauch
Studienleitung
Studienleitung

Berufsfeld / Zielpublikum
Der Executive MBA (EMBA) in New Business Development richtet sich an unternehmerische Führungskräfte, die neue Wachstumsoptionen für ihre Organisation erschliessen wollen. Angesprochen sind Führungskräfte, die neue Märkte und Kundengruppen gewinnen, innovative Ansätze und Lösungen für Produkte, Dienstleistungen, Prozesse, Verfahren oder Geschäftsmodelle suchen und diese Ansätze erfolgreich verwirklichen wollen. Unabhängig vom Stand und der Maturität der digitalen Transformation Ihres Unternehmens wird Ihnen ein breites Portfolio aktueller Methoden angeboten, um Wachstumsquellen zu identifizieren und für Ihr Unternehmen auszuschöpfen.Besonders empfehlenswert ist der EMBA in New Business Development für Sie, wenn Sie in folgenden Berufsfeldern und Funktionen tätig sind:
- Mitglieder der Geschäftsleitung
- Business Development und Innovation
- Produktmanagement
- Marketing und Vertrieb
- Export- oder Regionalverantwortliche
- Profit-Center-Leitung
- Beratende im Bereich New Business Development und Innovation

Schwerpunkte / Curriculum
Das Studienkonzept der Managementweiterbildung der FH Graubünden umfasst die Stufen DAS, MAS und EMBA. Die Studieninhalte sind auf jeder Stufe modular gegliedert. Jedes Modul umfasst zwischen vier und zehn Präsenzausbildungstage plus Selbststudium und wird mit einem Kompetenznachweis, in der Regel einer schriftlichen Prüfung, abgeschlossen. Auf der dritten Stufe können die Studierenden zwischen den Vertiefungen General Management, Smart and Digital Marketing, Digital Technology and Operations, New Business Development und Digital Transformation wählen.Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Zulassungsbedingungen
Zulassungskriterien sind ein Hochschulabschluss sowie fünf Jahre berufliche Praxis, davon mindestens zwei Jahre Führungserfahrung. Interessierte mit einem Abschluss einer Höheren Fachschule, einem eidgenössischen Diplom, einem eidgenössischen Fachausweis oder anderen Abschlüssen können bei Eignung aufgenommen werden. Die Studienleitung entscheidet aufgrund des Bewerbungsdossiers und eines persönlichen Aufnahmegesprächs über die Zulassung.
Der EMBA richtet sich an Studierende, die bereits über vertiefte Managementkenntnisse verfügen und entweder vorgängig die zweite Stufe (MAS) absolviert haben oder aufgrund ihrer Vorbildung oder ihres Erfahrungsschatzes über das erforderliche Wissen und entsprechende Fähigkeiten verfügen. Ein Direkteinstieg auf Stufe EMBA ist somit möglich. Die definitive Aufnahme wird von der Hochschule schriftlich bestätigt.
Die definitive Aufnahme wird von der Hochschule schriftlich bestätigt. Aufnahmeschluss ist der 10. August des Jahres, in dem das Studium aufgenommen wird. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Studiengebühren
Stufe Executive MBA in New Business Development CHF 17 500
Betreuung Master Thesis CHF 3 000
Studierenden, die direkt aufeinanderfolgend die Stufen MAS und EMBA besuchen, gewähren wir einen Rabatt von CHF 3000. Die Studiengebühr umfasst den Unterricht und die Bücher. Unterlagen von Dozierenden werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Nicht inbegriffen in der Studiengebühr sind Reisekosten, Unterkunft und Verpflegung im Rahmen der Intensivwoche sowie die Kosten für den optionalen Study Trip ins Silicon Valley (ca. CHF 5000).
Studienort
In Zürich, Limmatstrasse 21, in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof.
Studiendauer
Die Stufe Executive MBA in New Business Development umfasst 15 Unterrichtsblöcke (Freitag und Samstag) sowie eine Intensivwoche. Die genauen Unterrichtsblöcke werden im Rahmen der Stundenplanung festgelegt. Das Studium beginnt im September, der Präsenzunterricht endet im Juli des darauffolgenden Jahres. Abgabetermin für die Master Thesis ist der 31.?Oktober. Die Stundenpläne sind ab Anfang Februar verfügbar und können bei der Studienadministration per E-Mail bestellt werden.
Die Organisation des Managementweiterbildungsprogramms berücksichtigt, dass die Studierenden während des Studiums in der Regel voll berufstätig sind.
Zulassungskriterien sind ein Hochschulabschluss sowie fünf Jahre berufliche Praxis, davon mindestens zwei Jahre Führungserfahrung. Interessierte mit einem Abschluss einer Höheren Fachschule, einem eidgenössischen Diplom, einem eidgenössischen Fachausweis oder anderen Abschlüssen können bei Eignung aufgenommen werden. Die Studienleitung entscheidet aufgrund des Bewerbungsdossiers und eines persönlichen Aufnahmegesprächs über die Zulassung.
Der EMBA richtet sich an Studierende, die bereits über vertiefte Managementkenntnisse verfügen und entweder vorgängig die zweite Stufe (MAS) absolviert haben oder aufgrund ihrer Vorbildung oder ihres Erfahrungsschatzes über das erforderliche Wissen und entsprechende Fähigkeiten verfügen. Ein Direkteinstieg auf Stufe EMBA ist somit möglich. Die definitive Aufnahme wird von der Hochschule schriftlich bestätigt.
Die definitive Aufnahme wird von der Hochschule schriftlich bestätigt. Aufnahmeschluss ist der 10. August des Jahres, in dem das Studium aufgenommen wird. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Studiengebühren
Stufe Executive MBA in New Business Development CHF 17 500
Betreuung Master Thesis CHF 3 000
Studierenden, die direkt aufeinanderfolgend die Stufen MAS und EMBA besuchen, gewähren wir einen Rabatt von CHF 3000. Die Studiengebühr umfasst den Unterricht und die Bücher. Unterlagen von Dozierenden werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Nicht inbegriffen in der Studiengebühr sind Reisekosten, Unterkunft und Verpflegung im Rahmen der Intensivwoche sowie die Kosten für den optionalen Study Trip ins Silicon Valley (ca. CHF 5000).
Studienort
In Zürich, Limmatstrasse 21, in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof.
Studiendauer
Die Stufe Executive MBA in New Business Development umfasst 15 Unterrichtsblöcke (Freitag und Samstag) sowie eine Intensivwoche. Die genauen Unterrichtsblöcke werden im Rahmen der Stundenplanung festgelegt. Das Studium beginnt im September, der Präsenzunterricht endet im Juli des darauffolgenden Jahres. Abgabetermin für die Master Thesis ist der 31.?Oktober. Die Stundenpläne sind ab Anfang Februar verfügbar und können bei der Studienadministration per E-Mail bestellt werden.
Die Organisation des Managementweiterbildungsprogramms berücksichtigt, dass die Studierenden während des Studiums in der Regel voll berufstätig sind.
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch, Englisch |
In den meisten Modulen sind der Unterricht und die Unterlagen auf Deutsch. Einzelne Unterrichtsblöcke können in englischer Sprache abgehalten werden. Literatur und Unterlagen der Dozierenden können ebenfalls teilweise auf Englisch sein.

Intensivwoche Berlin und Study Trip Silicon Valley
Fester Bestandteil des EMBA in New Business Development ist eine Intensivwoche in Berlin. Während dieser Woche wird das Modul «Business Transformation – neue Geschäftsmodelle» behandelt. Zentraler Bestandteil der Intensivwoche sind Firmenbesuche und Gastreferate von «Best-Practice»-Beispielen in den Bereichen Geschäftsmodellinnovation, digitale Innovation und Corporate Ventures.
Zusätzlich können Sie an einem einwöchigen Study Trip ins Silicon Valley, dem Zentrum der digitalen Transformation und Produkt- und Serviceinnovation, teilnehmen. Während dieser Studienreise finden Firmenbesuche bei Start-Ups, Inkubatoren und Accelerators sowie bei etablierten Firmen der digitalen Ökonomie statt. Die Kosten dafür betragen ca. CHF 5000.
Zusätzlich können Sie an einem einwöchigen Study Trip ins Silicon Valley, dem Zentrum der digitalen Transformation und Produkt- und Serviceinnovation, teilnehmen. Während dieser Studienreise finden Firmenbesuche bei Start-Ups, Inkubatoren und Accelerators sowie bei etablierten Firmen der digitalen Ökonomie statt. Die Kosten dafür betragen ca. CHF 5000.
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Fachhochschule Graubünden anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter

Studienberatung

- Anne-Françoise Veith
- +41 (0)81 286 37 59
- anne-francoise.veith@fhgr.ch
Kontakt
Fachhochschule Graubünden
- Tel:
- +41 (0)81 286 24 24
- Fax:
- +41 (0)81 286 24 00
- E-Mail:
- info@fhgr.ch
- Website:
- Link zum Anbieter