Anzeige
EMBA in Digital Transformation
- Anbieter:
- Fachhochschule Graubünden
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Executive Master of Business Administration (EMBA)
- Dauer:
- flexibel
- Studienort(e):
- Zürich, Raum Zürich, Schweiz

Das Programm

Ziel des Executive MBA (EMBA) in Digital Transformation ist, die aktuellen digitalen Trends aufzugreifen und die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Strategien, die Geschäftsmodelle, das Management, das Führungsverhalten und die verschiedenen betrieblichen Funktionsbereiche umfassend darzustellen.
Prof. Mag. oec. Günter Bader
Studienleiter
Studienleiter

Berufsfeld / Zielpublikum
Der EMBA in Digital Transformation richtet sich an Führungskräfte, die sich den Anforderungen des digitalen Wandels aktiv stellen wollen. Es werden insbesondere zukunftsorientierte Managerinnen und Manager angesprochen, die am Puls des Wirtschaftslebens sind und deren Aufgabe es ist, Unternehmen oder Unternehmensbereiche im digitalen Zeitalter erfolgreich zu führen. Besonders empfehlenswert ist der EMBA in Digital Transformation für:- Mitglieder der Geschäftsleitung
- Bereichsleitende
- Geschäftsfeldverantwortliche
- Prozessverantwortliche
- HR-Verantwortliche
- Product Manager/innen
- Verantwortliche für Marketing und Verkauf
- Online-Verantwortliche
- Trend Scouts

Schwerpunkte / Curriculum
- Modul 1: Strategische Unternehmensführung
- Modul 2: Digitale Trends und Strategien
- Modul 3: Digitale Trends und Plattformen
- Modul 4: Transformationsstrategie und Geschäftsmodelle
- Modul 5: Digitales Leadership
- Modul 6: Transformation der betrieblichen Kernfunktionen
- Digitale Innovationen
- Study Trip Silicon Valley (freiwillig aber empfohlen)
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Zulassungskriterien sind ein Hochschulabschluss sowie fünf Jahre berufliche Praxis, davon mindestens zwei Jahre Führungserfahrung. Interessierte mit einem Abschluss einer Höheren Fachschule, einem eidgenössischen Diplom, einem eidgenössischen Fachausweis oder anderen Abschlüssen können bei Eignung aufgenommen werden. Die Studienleitung entscheidet aufgrund des Bewerbungsdossiers und eines persönlichen Aufnahmegesprächs über die Zulassung.
Der EMBA richtet sich an Studierende, die bereits über vertiefte Managementkenntnisse verfügen und entweder vorgängig die zweite Stufe (MAS) absolviert haben oder aufgrund ihrer Vorbildung oder ihres Erfahrungsschatzes über das erforderliche Wissen und entsprechende Fähigkeiten verfügen. Ein Direkteinstieg auf Stufe EMBA ist somit möglich. Die definitive Aufnahme wird von der Hochschule schriftlich bestätigt.
Die definitive Aufnahme wird von der Hochschule schriftlich bestätigt. Aufnahmeschluss ist der 10. August des Jahres, in dem das Studium aufgenommen wird. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Studiengebühren
Studienort
Die Module der Stufe EMBA in Digital Transformation werden in am Standort Zürich der FH Graubünden unterrichtet. Je eine Unterrichtswoche findet in Berlin und im Silicon Valley statt.
Der Standort Zürich der FH Graubünden befindet sich an der Limmatstrasse 21, in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof.
Studiendauer
Die Stufe Executive MBA in Digital Transformation umfasst 36 Unterrichtstage inklusive einer Intensivwoche (Montag bis Freitag). Das Studium beginnt im September, der Präsenzunterricht endet im Juli des darauffolgenden Jahres. Abgabetermin für die Master Thesis ist der 31. Oktober. Die Stundenpläne können ab Februar bei der Studienadministration per E-Mail bestellt oder auf der Webseite abgerufen werden.
Die Organisation des Managementweiterbildungsprogramms berücksichtigt, dass Sie während des Studiums voll berufstätig sind.
Unterrichtssprache
In den meisten Modulen sind der Unterricht und die Unterlagen auf Deutsch. Einzelne Unterrichtsblöcke können in englischer Sprache abgehalten werden. Literatur und Unterlagen der Dozierenden können ebenfalls teilweise auf Englisch sein. Für die Teilnahme am Study Trip werden solide Englischkenntnisse vorausgesetzt.
Der EMBA richtet sich an Studierende, die bereits über vertiefte Managementkenntnisse verfügen und entweder vorgängig die zweite Stufe (MAS) absolviert haben oder aufgrund ihrer Vorbildung oder ihres Erfahrungsschatzes über das erforderliche Wissen und entsprechende Fähigkeiten verfügen. Ein Direkteinstieg auf Stufe EMBA ist somit möglich. Die definitive Aufnahme wird von der Hochschule schriftlich bestätigt.
Die definitive Aufnahme wird von der Hochschule schriftlich bestätigt. Aufnahmeschluss ist der 10. August des Jahres, in dem das Studium aufgenommen wird. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Studiengebühren
- Stufe EMBA in Digital Transformation CHF 17 500
- Betreuung Master Thesis CHF 3 000
Studienort
Die Module der Stufe EMBA in Digital Transformation werden in am Standort Zürich der FH Graubünden unterrichtet. Je eine Unterrichtswoche findet in Berlin und im Silicon Valley statt.
Der Standort Zürich der FH Graubünden befindet sich an der Limmatstrasse 21, in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof.
Studiendauer
Die Stufe Executive MBA in Digital Transformation umfasst 36 Unterrichtstage inklusive einer Intensivwoche (Montag bis Freitag). Das Studium beginnt im September, der Präsenzunterricht endet im Juli des darauffolgenden Jahres. Abgabetermin für die Master Thesis ist der 31. Oktober. Die Stundenpläne können ab Februar bei der Studienadministration per E-Mail bestellt oder auf der Webseite abgerufen werden.
Die Organisation des Managementweiterbildungsprogramms berücksichtigt, dass Sie während des Studiums voll berufstätig sind.
Unterrichtssprache
In den meisten Modulen sind der Unterricht und die Unterlagen auf Deutsch. Einzelne Unterrichtsblöcke können in englischer Sprache abgehalten werden. Literatur und Unterlagen der Dozierenden können ebenfalls teilweise auf Englisch sein. Für die Teilnahme am Study Trip werden solide Englischkenntnisse vorausgesetzt.
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch, Englisch |
Study Trip Silicon Valley und Blockwoche in Berlin
Fixer Bestandteil des EMBA in Digital Transformation ist eine Intensivwoche in Berlin. Während dieser Woche wird das Modul «Digitale Geschäftsmodelle» behandelt. Abgerundet wird die Woche mit Gastreferaten und Firmenbesuchen.
Die Studierenden des EMBA – Digital Transformation nehmen an einem einwöchigen Study Trip ins Silicon Valley, dem Mekka der Innovation, teil. Diese Auslandwoche ist für alle Studierenden des EMBA – Digital Transformation freiwillig, aber empfohlen.
Die Studierenden des EMBA – Digital Transformation nehmen an einem einwöchigen Study Trip ins Silicon Valley, dem Mekka der Innovation, teil. Diese Auslandwoche ist für alle Studierenden des EMBA – Digital Transformation freiwillig, aber empfohlen.
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Fachhochschule Graubünden anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter

Studienberatung

- Maya Enggist
- +41 (0)81 286 39 56
- maya.enggist@fhgr.ch
Kontakt
Fachhochschule Graubünden
- Tel:
- +41 (0)81 286 24 24
- Fax:
- +41 (0)81 286 24 00
- E-Mail:
- info@fhgr.ch
- Website:
- Link zum Anbieter