Master Soziales, Pädagogik berufsbegleitend in der Schweiz 🎓 - 17 Studiengänge

Anzeige

17 Studiengänge

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Angewandte Linguistik MA Angewandte Linguistik, Vertiefung Linguistic Diversity Management
  • Abschluss: M.A.
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 3 Semester
  • Studienort: Winterthur
Informationsmaterial anfordern
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Angewandte Linguistik
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - IAP Institut für Angewandte Psychologie MAS Ausbildungsmanagement
  • Abschluss: MAS
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 63 Tag(e)
  • Studienort: Zürich
Informationsmaterial anfordern
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - IAP Institut für Angewandte Psychologie
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - IAP Institut für Angewandte Psychologie MAS Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung
  • Abschluss: MAS
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 2.5 bis 3 Jahr(e)
  • Studienort: Zürich
Informationsmaterial anfordern
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - IAP Institut für Angewandte Psychologie
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit MAS Community Development
  • Abschluss: MAS
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 7 Semester
  • Studienort: Zürich
Informationsmaterial anfordern
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit MAS Delinquenz, Forensik und Resozialisierung
  • Abschluss: MAS
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 7 Semester
  • Studienort: Zürich
Informationsmaterial anfordern
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit
Pädagogische Hochschule Thurgau MAS Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE)
  • Abschluss: MAS
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer:
  • Studienort: 8280 Kreuzlingen
Informationsmaterial anfordern
Pädagogische Hochschule Thurgau
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - IAP Institut für Angewandte Psychologie MAS Kinder- & Jugendpsychotherapie
  • Abschluss: MAS
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4-5 Jahr(e)
  • Studienort: Zürich
Informationsmaterial anfordern
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - IAP Institut für Angewandte Psychologie
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit MAS Kinder- und Jugendhilfe
  • Abschluss: MAS
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 7 Semester
  • Studienort: Zürich
Informationsmaterial anfordern
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit MAS Psychosoziale Beratung in der Sozialen Arbeit
  • Abschluss: MAS
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 3 - 6 Jahr(e)
  • Studienort: Zürich
Informationsmaterial anfordern
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit MAS Recht für die Soziale Arbeit
  • Abschluss: MAS
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 3 bis 6 Jahr(e)
  • Studienort: Zürich
Informationsmaterial anfordern
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit MAS Soziale Gerontologie
  • Abschluss: MAS
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 7 Semester
  • Studienort: Zürich
Informationsmaterial anfordern
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit MAS Sozialmanagment
  • Abschluss: MAS
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 7 Semester
  • Studienort: Zürich
Informationsmaterial anfordern
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit MAS Supervision, Coaching und Mediation
  • Abschluss: MAS
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 7 Semester
  • Studienort: Zürich
Informationsmaterial anfordern
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit
Fachhochschule Nordwestschweiz - Hochschule für Soziale Arbeit Master of Arts in Sozialer Arbeit
  • Abschluss: M.A.
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 3 Semester
  • Studienort: Olten
Informationsmaterial anfordern
Fachhochschule Nordwestschweiz - Hochschule für Soziale Arbeit
EHB - Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung Master of Science in Berufsbildung
  • Abschluss: M.Sc.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 6 Semester
  • Studienort: Zollikofen (Bern)
Informationsmaterial anfordern
EHB - Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit Master of Science in Sozialer Arbeit
  • Abschluss: M.Sc.
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 3 bis 4 oder 5 Semester
  • Studienort: Zürich
Informationsmaterial anfordern
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit
Pädagogische Hochschule Thurgau Masterstudiengang Frühe Kindheit
  • Abschluss: M.A.
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 4 bis 7 Semester
  • Studienort: Kreuzlingen | Konstanz
Informationsmaterial anfordern
Pädagogische Hochschule Thurgau
Soziales, Pädagogik
Anzeige

Kurzinformationen zu den Studiengängen

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - IAP Institut für Angewandte Psychologie MAS Ausbildungsmanagement

Das Master-Programm vermittelt den Studierenden die Grundlagen und das praktische Know-how für die verschiedenen Aufgaben der Bildungsberatung. Dabei lernen sie, wie etwa in Unternehmen und Organisationen ein effektives Ausbildungsmanagement für Mitarbeitende strategisch geplant und erfolgreich umgesetzt werden kann.

Das Studium richtet sich an Personen, die in Unternehmen oder Organisationen verschiedener Branchen für Bildungsmassnahmen verantwortlich sind, sowie an Projekt- und TeamleiterInnen in Bildungseinrichtungen, Hochschulen, Verbänden oder Non-Profit-Organisationen.

Das Curriculum sieht die Absolvierung von vier Themenblöcken (Zertifikatslehrgänge) sowie eine Masterarbeit vor. Die angebotenen Themenbereiche sind: Curriculum-Entwicklung für Bildungsprogramme, Lernpsychologie für Individuen & Gruppen, Komplexe Bildungsaufgaben lösen und Bildung in Organisationen strategisch & interkulturell führen.

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - IAP Institut für Angewandte Psychologie MAS Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung

Das Master-Programm bereitet die Studierenden auf die anspruchsvollen Aufgaben der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung in verschiedenen institutionellen Kontexten vor. Dabei lernen die Studierenden, Interessen und Potenziale von Weiterbildungsinteressierten zu analysieren und individuell zugeschnittene Beratungsangebote zu entwickeln. Dabei spielen psychologisches Grundwissen und insbesondere soziale Kompetenzen eine wichtige Rolle.

Das Studium qualifiziert für die Fachtätigkeit in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung in verschiedenen institutionellen Kontexten: an Bildungseinrichtungen, in staatlichen Ausbildungs- und Beratungsagenturen oder im privaten Sektor.

Das Curriculum sieht folgende Themenfelder vor: Interdisziplinäre Perspektive auf Bildung und Beruf, Diagnostik und Grundlagen der Beratung, Praxis der Beratung, Professionalität und Berufsidentität und Mastermodule. Einzelkurse sind z.B.: Menschen in Arbeitsorganisationen oder Laufbahnberatung im Organisationskontext.

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit MAS Community Development

Das Master-Programm beschäftigt sich mit den vielfältigen Herausforderungen für Städte und Kommunen hinsichtlich der Gestaltung öffentlicher Räume und der soziokulturellen Entwicklung. Beim Studium geht es um die verschiedenen räumlichen, sozialen und kulturellen Aspekte des modernen Gemeinwesens, die in zukünftige Entwicklungsstrategien einbezogen werden sollen.

Das Studium richtet sich an Fachpersonen, die in verschiedenen Bereichen der Gemeinwesenentwicklung und der Gestaltung öffentlicher, sozial-kultureller Räume tätig sind: z.B. öffentliche Verwaltungen und Stadtplanung, kirchliche Einrichtungen und Diakonie sowie sozialarbeiterische Vereine.

Das Curriculum bietet folgende Wahlpflichtmodule, von denen zwei zu wählen sind: Soziokultur, Gemeinwesen - Planung, Entwicklung und Partizipation sowie Diakonie - Soziale Arbeit in der Kirche. Zusätzlich sind ein drittes Wahlmodul sowie die Verfassung einer Masterarbeit vorgesehen.

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit MAS Delinquenz, Forensik und Resozialisierung

Das Master-Studium beschäftigt sich damit, wie Gesellschaften mit abweichendem, strafrechtlichem Sozialverhalten umgehen können und welche Integrations- und Behandlungsmöglichkeiten Wissenschaft und Praxis vorschlagen. Das Studium kombiniert rechtliche, psychologische und politische Aspekte.

Das Studium richtet sich an Personen, die in der Sozialen Arbeit tätig sind und an Mitarbeitende staatlicher Behörden, die für Programme und Maßnahmen für die Betreuung junger Erwachsener und Jugendlicher zuständig sind. AbsolventInnen sind für Positionen qualifiziert, in denen sie Betreuungskonzepte für dissoziale, kriminelle Jugendliche entwerfen und umsetzen.

Das Curriculum bietet drei Module an, aus denen die Studierenden zwei frei wählen können: Dissozialität, Delinquenz und Kriminalität - Schwerpunkt soziale Integration, Dissozialität, Delinquenz und Kriminalität - Schwerpunkt rückfallpräventive Interventionen und Strafvollzugsrecht - von der Anzeige bis zur bedingten Entlassung.

Pädagogische Hochschule Thurgau MAS Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE)

Der Master of Advanced Studies (MAS) Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) wird berufsbegleitend absolviert und kann nach individuellen Bedürfnissen geplant werden.

Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Fachpersonen aus dem Feld der frühen Kindheit, wie Leitungspersonen und pädagogisches Personal.

Fachwissen zur Pädagogik der frühen Kindheit, sowie zum Brennpunkt Kindesschutz sind ein Schwerpunkte im Studium.

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - IAP Institut für Angewandte Psychologie MAS Kinder- & Jugendpsychotherapie

Das Master-Studium vermittelt den Studierenden die neuesten wissenschaftlichen Methoden und Ansätze der Kinder- und Jugendpsychotherapie: z.B. systemische oder verhaltenstherapeutische Perspektiven. Das Studium zeichnet sich durch eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung und einen starken Fokus auf die berufliche Praxis der therapeutischen Arbeit aus.

Das Master-Programm richtet sich in erster Linie an PsychologInnen, ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen, die sich im Bereich der Kinder- und Jugendpsychotherapie weiterbilden und vertiefen möchten.

Das Curriculum bietet zahlreiche Grundlagen und Spezialmodule zu folgenden Themenbereichen an: z.B. Grundlagen in der Kinder- und Jugendpsychotherapie, Diagnostik und entwicklungsbezogene Aspekte in der Kinder- und Jugendpsychotherapie, Supervision, Mehrpersonensetting in der Kinder- und Jugendpsychotherapie sowie die Masterarbeit.

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit MAS Kinder- und Jugendhilfe

Das Master-Programm vermittelt die wissenschaftlichen und methodischen Fachkenntnisse zur Analyse, Beratung und Begleitung von kindlichen und jugendlichen Entwicklungsprozessen. Dabei geht es um die Beschäftigung mit Sozialisationstheorien, sozialen Kontexten wie Familie und Schule sowie die ausführende KlientInnenarbeit in der Sozialarbeit.

Das Studium richtet sich an Fachkräfte mit juristischen, psychologischen, pädagogischen, sozialarbeiterischen oder ähnlichen Abschlüssen, die z.B. in Beratungsstellen, Jugendanwaltschaften oder im Bereich der beruflichen Integration von Jugendlichen arbeiten. Die AbsolventInnen sind in der beratenden, umsetzenden oder strategischen Kinder- und Jugendarbeit tätig.

Das Curriculum bietet mehrere Module zur Auswahl: z.B. Kinder- und Jugendhilfe - Fachliche Grundlagen und aktuelle Konzepte, Case Management in der Kinder- und Jugendhilfe, Handlungskompetenz in der Kinder- und Jugendhilfe. Zusätzlich ist ein Mastermodul zu absolvieren.

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit MAS Psychosoziale Beratung in der Sozialen Arbeit

Das Master-Programm vermittelt Kenntnisse zur Auswahl und Anwendung von Methoden der Gesprächsführung und Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit. Studierende lernen, individualisierte Beratungsangebote zu entwickeln bzw. umzusetzen und konstruktiv mit herausfordernden Situationen im Beratungsprozess umzugehen.

Zur Zielgruppe gehören Fachpersonen der Sozialen Arbeit sowie verwandter Disziplinen, die beratend und betreuend tätig sind und ihre beraterischen Kompetenzen hinsichtlich einer methodenintegrativen Basis erweitern wollen. Als Ziel des Studiums gilt neben der Vermittlung von Grundlagen- und Anwendungswissens zu Methoden der Beratung auch die Transfersicherung in die berufliche Praxis.

Das Curriculum besteht aus Pflichtmodulen zu Gesprächsführung und Beziehungsgestaltung sowie verhaltensorientierter Beratung. Zudem muss ein Modul aus einer Gruppe von CAS mit beratungsbezogenen Inhalten gewählt werden.

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit MAS Soziale Gerontologie

Das Master-Programm beschäftigt sich mit verschiedenen Themengebieten in der sozialen Altersarbeit. Den Studierenden werden wissenschaftliche Grundlagen und Methoden für verschiedene klinische, pflegerische und soziale Handlungsfelder in der praktischen Gerontologie vermittelt.

Das Studium richtet sich v.a. an Fachkräfte im Pflege- und Gesundheitswesen, die sich im Bereich der sozialen Gerontologie weiterbilden und spezialisieren möchten. Die AbsolventInnen sind qualifiziert, verschiedene beratende, koordinierende oder strategische Positionen in privaten und öffentlichen Gesundheits- und Pflegeinrichtungen zu übernehmen.

Das Curriculum bietet Kurse aus drei Themenblöcken, von welchen zwei auszuwählen sind: Gerontagogik - Lernen und Fördern im Alter, Soziale Gerontologie - Grundlagen und Vertiefung, Psychosoziale Gerontologie - demenzkranke Menschen und ihre Angehörigen.

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit MAS Sozialmanagment

Das Master-Programm ist darauf ausgerichtet, den Studierenden nicht nur das notwendige fachliche und methodische Wissen für die Arbeit im Sozialwesen zu vermittelt, sondern sie darüber hinaus auch mit den spezifischen Management- und Führungskompetenzen für die Steuerung und Weiterentwicklung sozialer Organisationen auszustatten.

Das Studium richtet sich zum einen an Fach- und Führungskräfte in sozialen Einrichtungen und Institutionen und zum anderen an Personen, die in Stabsfunktionen oder als BeraterInnen von Non-Profit-Organisationen tätig sind. Die AbsolventInnen sind qualifiziert für leitende Managementpositionen und Teamleitungen in verschiedenen Bereichen und Organisationen der sozialen Arbeit.

Das Curriculum bietet folgende Module an: Leiten in Non-Profit-Organisationen, Betriebswirtschaft in Non-Profit-Organisationen, Praxisausbildung und Personalführung und Organisationen verstehen und entwickeln. Weitere Wahlmodule können besucht werden. Abschliessend ist eine Master-Thesis zu verfassen.

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit MAS Supervision, Coaching und Mediation

Das Master-Studium bietet das wissenschaftliche Fachwissen und Methodenrepertoire für die verschiedenen beratenden Funktionen. Bei der Supervision geht es um die Analyse und Unterstützung bei beruflichen Konflikten und Prozessen für Einzelpersonen. Das Coaching ist eine kurzzeitige Unterstützung etwa bei der Übernahme neuer Aufgabenbereiche. Die Mediation unterstützt bei der Vermittlung zwischen Konfliktparteien.

Das Studium richtet sich an Personen aus unterschiedlichen Bereichen wie z.B. soziale Arbeit, Bildung, Kirchen oder Gesundheit. Die AbsolventInnen sind meist als externe BeraterInnen für Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen tätig.

Das Curriculum sieht im Pflichtmodul folgende Kurse vor: Grundlagen für Supervision, Coaching und Mediation, Methoden für Einzelsupervision und Coaching, Gruppen- und Teamsupervision, Mediation mit Teams und Arbeitsgruppen, Übergeordnete Reflexion, Qualifizierung. Außerdem sind ein Wahlmodul sowie die Masterarbeit vorgesehen.

Fachhochschule Nordwestschweiz - Hochschule für Soziale Arbeit Master of Arts in Sozialer Arbeit

Das Master-Programm beschäftigt sich mit der Erforschung sozialer Phänomene und Probleme, der Evaluierung praktischer sozialer Arbeit sowie der (Weiter-)Entwicklung geeigneter Massnahmen, Modelle und Methoden in der Sozialarbeit und Sozialpolitik. Das Studium bietet das Rüstzeug zur professionellen Bearbeitung und Lösung komplexer sozialer Problemlagen.

Für AbsolventInnen eröffnen sich verschiedene Berufsfelder z.B. in der öffentlichen Verwaltung, bei Vereinen und Beratungseinrichtungen, in Forschung und Lehre oder bei (teil-)stationären Einrichtungen der Sozialarbeit. Die AbsolventInnen übernehmen hier etwa beratende, wissenschaftliche oder leitende Funktionen.

Das Curriculum bietet zahlreiche Module wie z.B. Sozialer Wandel und Innovation in der Gesellschaft und ihren Teilsystemen, Qualitative und quantitative Methoden, Theoretische Begründungen der Sozialen Arbeit, Individuelle Wissensintegration und Kompetenzentwicklung oder Planen und Führen von Innovationsprozessen in Sozialen Organisationen.

EHB - Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung Master of Science in Berufsbildung

Das Master-Programm bietet eine wissenschaftliche und praxisorientierte Ausbildung, in welcher Berufsbildung aus verschiedenen Perspektiven betrachtet wird: Wirtschaft, Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaft. Den Studierenden werden fachliche und methodische Kompetenzen zur Beschäftigung mit dem nationalen und internationalen Berufsbildungssystem vermittelt.

Die AbsolventInnen sind ausgebildet für die Mitwirkung im schweizerischen und internationalen Berufsbildungssystem. Der öffentliche Bildungsbereich ist somit ein häufiges Berufsfeld, etwa in verschiedenen Funktionen an Hochschulen, Universitäten oder Berufsfachschulen. Darüber hinaus arbeiten Graduierte in der öffentlichen Verwaltung, bei NGOs, Verbänden oder in der Forschung.

Das Curriculum ist modular aufgebaut und beinhaltet u.a. die Kurse: Vocational Education and Training, Educational Science, Sociology, Methods, Psychology, Economics und die Master Thesis. Die Kurse werden in den Unterrichtssprachen Deutsch, Englisch und Französisch angeboten.

Pädagogische Hochschule Thurgau Masterstudiengang Frühe Kindheit

Das Master-Programm ist eine interdisziplinäre Ausbildung, in der wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse des internationalen Forschungsstands mit den notwendigen Praxis- und Anwendungskompetenzen verknüpft werden. Fachwissen zur Entwicklung von Projekten im Bildungs- und Betreuungsbereich sind ein weiterer Schwerpunkt im Studium.

Für die AbsolventInnen des Master-Programms gibt es verschiedene mögliche Berufsfelder wie z.B. als Lehrende in der Weiterbildung und Ausbildung oder in der akademischen Forschung. Gleichzeitig bieten sich auch Praxisbereiche wie die Beratung von Politik und fachlichen Institutionen oder die Entwicklung von spezifischen Programmen, Projekten und Konzepten an.

Das Curriculum beinhaltet folgende Module: Frühe Entwicklung, Frühe Bildung und Kultur, Förderungs- und Betreuungsansätze, Beratung und Entwicklung sowie Forschungsmethoden. Als Abschluss des Studiums ist eine Master-Thesis zu verfassen.