Master Recht berufsbegleitend in der Schweiz 🎓 - 3 Studiengänge
3 Studiengänge
- Abschluss: LL.M.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Zürich


- Abschluss: MAS
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: flexibel
- Studienort: Winterthur


- Abschluss: MAS
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 60 Tag(e)
- Studienort: Winterthur



Kurzinformationen zu den Studiengängen
Das Master-Programm vermittelt die zentralen Fachkenntnisse zu den verschiedenen Bereichen des internationalen Wirtschaftsrechts. Darüber hinaus erhalten die Studierenden vertiefende Einblicke in die praktischen Herausforderungen des Gebiets sowie die notwendigen methodischen Kompetenzen zur Lösung konkreter Fragestellungen.
Das Studium richtet sich an HochschulabsolventInnen juristischer Studiengänge, die für ihre derzeitige und zukünftige Berufstätigkeit eine Vertiefung und Weiterbildung im Bereich des internationalen Wirtschaftsrechts wünschen. Graduierte sind für verschiedene juristische Tätigkeiten in diesem Rechtsgebiet qualifiziert.
Das Curriculum sieht einen Grundkurs, einen Spezialisierungskurs sowie Wahlpflichtmodule vor. Am Ende des Studiums ist eine Diplomarbeit zu verfassen. Spezialisierungsmöglichkeiten sind u.a. International Business Transactions and Technology Transfer, International Litigation and Arbitration oder Mergers & Acquisitions and Corporate Law.
Im Master-Programm MAS Compliance erwerben die Studierenden umfassende Inhalte aus dem Compliance, vom Compliance Management System bis hin zu anschliessenden internen Untersuchungen, den Investigations.
Zur Zielgruppe des MAS zählen Fach- und Führungskräfte aus dem Compliance- sowie verwandten Bereichen. Absolventen erkennen nach Abschluss die rechtlichen Risiken, können diese bewerten und managen und sie können interne Untersuchungen planen, durchführen und abschliessen.
Im MAS Data Science stehen folgende zwei Pflicht-CAS zur Auswahl: CAS Compliance Officer und CAS Compliance Investigator. Zudem können aus folgenden Wahlpflicht-CAS gewählt werden: CAS Legal Counsel, CAS Arbeitsrecht, CAS Sozialversicherungsrecht für die Unternehmenspraxis, CAS International Competition Law and Compliance, CAS Compliance International, CAS Changemanagement, Organisationsberatung & -entwicklung, CAS Führung von Organisationen im öffentlichen Sektor oder CAS Integriertes Risikomanagement.
Das Master-Programm bietet eine fundierte HR-Weiterbildung mit rechtlichem Schwerpunkt. Die Studierenden vertiefen ihre Sach- und Methodenkompetenz in den Bereichen Arbeits- und Sozialversicherungsrecht und lernen einen promblemlösungsorientierten Umgang mit unternehmensrelevanten Themen, Fallstricke und Problemkonstellationen.
Das Master-Programm richtet sich an HR-Leiterinnen und -Leiter, Strategische HR-Business-Partnerinnen und -Partner, HR-Systemspezialistinnen und -spezialisten sowie HR-Quereinsteigerinnen und -Quereinsteiger mit mehrjähriger Managementerfahrung in Linienfunktionen. AbsolventInnen sind als Multi-Spezialistinnen und -spezialisten bei der Beratung von Führungskräften besonders gefragt.
Das Curriculum basiert auf den Modulen Arbeitsrecht oder Öffentliches Personalrecht, Sozialversicherungsrecht sowie rechtliche Einflussfaktoren & HR. Zudem kann eine Spezialisierung aus den Bereichen Compliance, Global Mobility, Performance & Compensation Management, HR-Consulting oder HR-Marketing gewählt werden.