Master Personalwesen in der Schweiz 🎓 - 8 Studiengänge

Auf www.postgraduate-master.ch stellen wir Ihnen acht Fernstudiengänge aus der Studienrichtung Personalwesen vor. Diese können in der Regel ortsunabhängig in der ganzen Schweiz absolviert werden. Die Fernstudien dauern 12 bzw. 24 bis fünf Semester. Die verliehenen akademischen Grade lauten: M.A., LL.M., MAS und MBA. Fernstudienanbieter: IU Fernstudium, Fernfachhochschule Schweiz (FFHS), IDM Campus GmbH, WINGS - FERNSTUDIUM, Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU und Universität Koblenz - Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung ZFUW.

Anzeige

8 Studiengänge

IU Fernstudium Fernstudium Master of Arts Personalentwicklung
  • Abschluss: M.A.
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 12 bzw. 24 Monat(e)
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
IU Fernstudium
IU Fernstudium Fernstudium Master of Arts Personalmanagement
  • Abschluss: M.A.
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 12 bzw. 24 Monat(e)
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
IU Fernstudium
IU Fernstudium Fernstudium Master of Laws Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Abschluss: LL.M.
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 12, 18 oder 24 Monat(e)
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
IU Fernstudium
Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) MAS Arbeit 4.0
  • Abschluss: MAS
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
IDM Campus GmbH MBA Change Management und Leadership
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 18 oder 24 Monat(e)
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
IDM Campus GmbH
WINGS - FERNSTUDIUM MBA Human Resource Management
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
WINGS - FERNSTUDIUM
Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU Personalentwicklung (M.A.)
  • Abschluss: M.A.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU
Universität Koblenz - Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung ZFUW Personal und Organisation M.A.
  • Abschluss: M.A.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 5 Semester
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
Universität Koblenz - Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung ZFUW
Personalwesen
Anzeige

Kurzinformationen zu den Studiengängen

IU Fernstudium Fernstudium Master of Arts Personalentwicklung

Im Masterstudiengang Personalentwicklung werden die Transformationsprozesse in der Arbeitswelt thematisiert. Auf diese Weise adressiert das Studium die Herausforderungen auf der Personalebene und Führungsebene, die damit im Zusammenhang stehen.

Das Studium wendet sich v.a. an Personen, welche sich im Rahmen eines flexiblen Studiums optimal auf eine Karriere in der Personalentwicklung vorbereiten möchten. Absolvent/-innen des Studiums arbeiten mitunter als Personalentwickler/in oder Berater/in in der Personalentwicklung. Auch als Organisationsentwickler/in in der Branche können Absolvierende nach Abschluss tätig werden.

Thematisch nimmt das Studium Bezug auf das Human Resource Management oder Talentmanagement. Weitere inhaltliche Bestandteile des Studiums sind die Themenbereiche New Work, Ethik- und Wertemanagement, Führungskraftentwicklung oder Leadership. Außerdem diskutiert das Studium diverse Aspekte des Change Managements und der Organisationsentwicklung.

IU Fernstudium Fernstudium Master of Arts Personalmanagement

Das Masterprogramm Personalmanagement ist praxisnah aufgebaut und vermittelt fachliches Know-How für Führungstätigkeiten als PersonalmanagerIn. Der Studiengang geht dabei auch auf aktuelle Fragen des Personalmanagements ein und lehrt Studierende strategische Planung sowie situations- und bedarfsgerechte Führungskompetenzen.

Studierende, die einen wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss vorweisen können, gehören zur Zielgruppe des Masterstudienganges. Dieser befähigt zu beruflichen Tätigkeiten als PersonalmanagerIn in der Personalentwicklung, Personalleitung, Personalplanung und Personalbeschaffung sowie im Controlling und bei Beratungsunternehmen.

Das Curriculum fokussiert auf die Themen Human Resource Management, Leadership, Talentmanagement und Personalentwicklung, Employer Branding und Recruiting sowie Compensation und Personalcontrolling. Zusätzlich werden Wahlfächer wie Internationales Marketing, Online- und Social Media Marketing sowie Negotiation angeboten.

IU Fernstudium Fernstudium Master of Laws Bank- und Kapitalmarktrecht

Im Masterstudium Bank- und Kapitalmarktrecht werden die Rechtsgrundlagen der Bank- und Kapitalmärkte behandelt. Studierende erwerben u.a. Wissen zu Kreditrecht bzw. Kreditvertragsrecht sowie zu Kapitalanlagerecht und können ihre Kenntnisse zudem in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Insolvenzrecht oder Unternehmensregulierung vertiefen.

Der Fernstudiengang wendet sich an AbsolventInnen eines grundständigen Studiums mit einem Schwerpunkt in Wirtschaftsrecht oder BWL sowie an Personen, die die erste juristische Prüfung nach § 5 DRiG (Staatsexamen) abgeschlossen haben. AbsolventInnen des Masterprogrammes werden u.a. in in Wirtschaftsprüfungskanzleien, in Rechtsabteilungen im Bank- und Finanzsektor sowie in der öffentlichen Verwaltung und bei Interessenvertretungen tätig.

Zu den Inhalten des Masterstudiengangs zählen u.a. Rechtsrahmen für Unternehmen in der digitalen Transformation, Gestaltung komplexer Wirtschaftsverträge, Bankrecht und Kreditvertragsrecht sowie Forschungsmethodik. Das Studium wird mit der Masterarbeit abgeschlossen.

Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) MAS Arbeit 4.0

Das MAS Arbeit 4.0 richtet sich an Führungspersonen sowie Personal- und Organisationsfachleute und vermittelt den Studierenden, wie sie Organisationentwicklung, digitale Führung und Human Resource Management in ihrem Unternehmen anwenden können.

Absolventen werden beispielsweise als digitale Manager, Transformation Manager, People Enabling Manager, People Development Manager, digitale Organisationsentwickler oder als Projektleiter in der Digitalisierung tätig.

Das MAS setzt sich aus folgenden drei CAS-Programmen zusammen: CAS Agile Organisation, CAS Digital Leadership und CAS Innovative Human Resource Management. Abgeschlossen wird das MAS Arbeit 4.0 mit einer Master-Arbeit.

IDM Campus GmbH MBA Change Management und Leadership

Der Studiengang MBA Change Management und Leadership vermittelt umfassende Kenntnisse für die Umsetzung von Veränderungen in Unternehmen. Studierende lernen unter anderem, das Personal bei Change-Prozessen zu begleiten.

Das Masterstudium richtet sich an Personen mit Berufserfahrung sowie mit und ohne Vorstudium bzw. Matura/Abitur. AbsolventInnen können beispielsweise als Change ManagerIn, InnovationsmanagerIn oder HR-ManagerIn tätig werden.

Das Master-Programm wird in zwei Varianten angeboten: mit 60 und 120 ECTS. Zu den Studieninhalten zählen unter anderem Methoden & Instrumente im Change Management, Psychologie im Veränderungsprozess, Nachhaltigkeit & Digitalisierung sowie Strategic & Cultural Change.

Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU Personalentwicklung (M.A.)

Das Master-Programm bietet eine vertiefende Ausbildung im Bereich der Personalentwicklung. Dabei sollen die Studierenden mit Methoden, Theorien und Konzepten aus Personalentwicklung und Management vertraut gemacht werden und die Fähigkeit entwickeln, diese kritisch zu reflektieren und in die Praxis umzusetzen.

Das Studium ist für AkademikerInnen verschiedener Fachrichtungen geeignet, die in der Personalentwicklung, im mittleren Management oder in Aus- und Weiterbildung beschäftigt sind. AbsolventInnen sind für Personalführungspositionen in Organisationen, Unternehmen und Institutionen qualifiziert.

Das Curriculum beinhaltet u.a. folgende Themenbereiche: Zentrale Aspekte der Personalentwicklung, Management, Wissensmanagement, Kompetenzmanagement, Methoden der Personalentwicklung, Mitarbeiterführung, Arbeitsrecht, Personale und organisationale Prozesse, Management von Veränderungen, Organisationsberatung, Weiterbildung oder Arbeitsorganisation.

Universität Koblenz - Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung ZFUW Personal und Organisation M.A.

Das Master-Programm Personal und Organisation beschäftigt sich mit der Führung und Entwicklung von Personal und weist dabei unterschiedliche Ansätze auf und verknüpft diese miteinander. Im Verlauf des Studiums können die Studierenden einen individuellen Schwerpunkt auf eines der Wahlpflichtmodule Kommunikation, Non-Profit-Organisationen, Lernen im Prozess der Arbeit oder Empirische Sozialforschung legen.

Der Studiengang richtet sich an Absolventen eines sozial-, geistes- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiums. Aber auch jene, die ein Erststudium aus einem anderen Bereich abgeschlossen haben und über Berufserfahrung verfügen, können zum Studium zugelassen werden und so ihre Kompetenzen in der Personal- und Bildungsarbeit in Organisationen ausbauen.

Auf dem Lehrplan stehen Module wie beispielsweise Organisationsentwicklung und Change Management, Personalmarketing und –auswahl, Organisationskultur, Arbeitsrechtliche Grundlagen oder Personalentwicklung.