Anzeige
MBA Customer Relationship Management
- Anbieter:
- ELG E-Learning Group
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Business Administration (MBA)
- Dauer:
- 14-36 Monat(e)
- Studienort:
- Fernstudium

Das Programm
Die Studierenden lernen die verschiedenen Ansätze des Kundenbindungsmanagements und des Kundenlebenszyklus kennen und sind bereit, diese versiert in ihrem Geschäftsumfeld anzuwenden. Sie entwickeln eine kundenorientierte Denkhaltung und gewinnen umfassende Einblicke in die wichtigsten Konzepte der Planung, Implementierung und Steuerung eines ganzheitlichen Kundenbeziehungs- und Sales Managements und die damit verbundenen Chancen und Risiken. Darüber hinaus evaluieren sie kompetent Kennzahlen im Verkauf oder werbepsychologische Maßnahmen und verfügen über Werkzeuge, diese bestmöglich auszugestalten. Zusätzlich erwerben die Teilnehmer*innen umfassende Managementkompetenzen und verbessern ihre Fähigkeiten und ihr unternehmerisches Gespür sowie ihre Entscheidungsfindungen.
Der MBA Customer Relationship Management kann vollständig online innerhalb von 14 Monaten absolviert werden. Der Masterlehrgang findet ohne Präsenz statt und legt Wert auf höchstmögliche Flexibilität, Mobilität und Qualität. Das berufsbegleitende Fernstudium wird in Kooperation mit der Fachhochschule Burgenland durchgeführt.
Berufsfeld / Zielpublikum
Der Weiterbildungslehrgang „Customer Relationship Management“ bietet den Studierenden die Möglichkeit eine Höherqualifizierung auf Hochschulniveau zu erreichen. Studierende werden mit betriebswirtschaftlichen sowie anwendungsorientierten wissenschaftlichen Kenntnissen des Customer Relationship Managements ausgestattet und mit den Instrumenten und Methoden und Denkweisen des Kundenbeziehungsmanagements und Vertriebsmanagements vertraut gemacht. Inhalte der Betriebswirtschaftslehre werden mit handels- und kundenspezifischen Methodenkompetenzen kombiniert, um den Studierenden einen vielfältigen Anwendungsbereich in der Wirtschaft zu bieten.Als Zielgruppe dieses Weiterbildungslehrgangs lassen sich Personen definieren, welche ihre Qualifikationen im Customer Relationship Bereich sowie Sales verbessern und ihre berufliche Laufbahn beschleunigen wollen. Für Manager, die in ihrer Organisation vorankommen wollen, ist die Kenntnis der Kernfähigkeiten im Kundenbeziehungs- und IT-Bereich unerlässlich. Gleichzeitig sind unternehmerisches Know-how und Praxisbezug entscheidend.

Schwerpunkte / Curriculum
Sieben praxisorientierte E-Learning-Module bilden die Wissensgrundlage. Ihr Wissen vertiefen Sie in den zahlreichen Case Studies und interaktiven Übungsbeispielen, allesamt aufbereitet von renommierten Autoren und Lektoren aus der Praxis.Folgende sieben E-Learning-Module stehen auf dem Lehrplan des MBA Customer Relationship Management:
- Unternehmensführung & Leadership
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Qualitäts- & Prozessmanagement
- Marketing & E-Commerce
- Kundenorientierte Unternehmensstrategie
- CRM-Systeme
- CRM Strategien & -programme

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Studieren mit Studienabschluss (Bachelor)
Notwendig ist ein international anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Studienabschluss einer Hochschule (zumindest einem Bachelor gleichwertig).
Studieren mit Abitur / Matura
Hochschulreife und zumindest fünfjährige Berufspraxis. Die Eignung erfolgt auf Beurteilung basierend auf Deskriptoren zur Beschreibung der Niveaustufe 6 des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR)
Studieren ohne Abitur / Matura
Dauer: 14 – 36 Monate (flexible Studiendauer ohne Mehrkosten)
Preis: € 8.900,-
Notwendig ist ein international anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Studienabschluss einer Hochschule (zumindest einem Bachelor gleichwertig).
Studieren mit Abitur / Matura
Hochschulreife und zumindest fünfjährige Berufspraxis. Die Eignung erfolgt auf Beurteilung basierend auf Deskriptoren zur Beschreibung der Niveaustufe 6 des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR)
Studieren ohne Abitur / Matura
- Voraussetzung dafür ist eine 3-jährige Berufspraxis und ein Abschluss eines 3-semestrigen Expertenlehrgangs oder
- die Absolvierung einer Zulassungsprüfung (Mindestalter 21 Jahre) und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung.
Dauer: 14 – 36 Monate (flexible Studiendauer ohne Mehrkosten)
Preis: € 8.900,-
Qualität
Zur Sicherung des hohen Qualitätsstandards werden die Lehrinhalte, die Lehrbeauftragten und die Lehrgangsadministration laufend durch die Studierenden hinsichtlich inhaltlicher Relevanz, Didaktik und Organisation evaluiert. Auf Basis der Evaluationsergebnisse werden von der Lehrgangsleitung entsprechende Maßnahmen abgeleitet. Die Qualitätssicherung ist in das Qualitätsmanagementsystem der FH Burgenland eingebunden.Steuerliche Absetzbarkeit der MBA-Programme
MBAs sind steuerlich absetzbar – holen Sie sich Ihre Fortbildungskosten zurück!Die Studiengebühren und die mit dem Lehrgang verbundenen Kosten können steuerlich als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgesetzt werden. Dadurch kann die finanzielle Belastung eines MBA-Studiums erheblich gemindert werden. Je nachdem wie hoch die eigenen Einkünfte und der damit verbundene persönliche Steuersatz ist, beteiligt sich der Staat durch die Steuerreduzierung indirekt mit bis zu 50 Prozent an den Kosten.
Für Sie bedeutet das: Bewerben Sie sich im laufenden Kalenderjahr, können Sie sich bereits im 1. Quartal des Folgejahres bis zu 50 Prozent Ihrer Fortbildungskosten vom Finanzamt zurückholen.
Mehr Informationen betreffend steuerlicher Absetzbarkeit von MBA-Programmen finden Sie unter https://fernstudium.study/steuerliche-absetzbarkeit/
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ELG E-Learning Group anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter

Das didaktische Konzept und die Drehbücher basieren auf der langjährigen Erfahrung unserer Partner und Mitarbeiter. E-Learning Group ist Anbieter von maßgeschneiderten und umfassenden e-learning Inhalten und Dienstleistungen für effizientes, effektives und nachhaltiges e-learning.
Studienberatung

- Renata Schermann, Dipl.Soz.Päd.
- +43 1 361 97 67
- studienberatung@e-learning-group.com
Video
Kontakt
ELG E-Learning Group
- Tel:
- +43 / 01 361 97 67 – 11
- E-Mail:
- office@e-learning-consulting.com
- Website:
- Link zum Anbieter