Anzeige
Master of Arts Architektur
- Anbieter:
- ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
- Typ:
- Vollzeit
- Abschluss:
- Master of Arts (M.A.)
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort(e):
- Winterthur, Raum Zürich, Schweiz

Das Programm
Der Masterstudiengang Architektur ist ein optimal auf das Bachelorstudium abgestimmtes Studienangebot, das die beruflichen Perspektiven für Architektinnen und Architekten markant erweitert.
Das Konzept des Studiengangs ist konsequent auf Kriterien der internationalen, insbesondere der europäischen Anerkennung des Abschlusses ausgerichtet. Die Erfüllung der Standards der Europäischen Union (EU-Richtlinie 85/384/EWG), der internationalen Architektenunion UIA und der UNESCO sind Grundlage für einen international anerkannten Titel als Architekt/in. Ebenso sind die schweizerischen Empfehlungen und Richtlinien für die europaweite Einführung von zweistufigen Studiengängen (Bachelor/Master) gemäss der «Erklärung von Bologna» berücksichtigt.
Beat Waeber
Leitung
Leitung

Berufsfeld / Zielpublikum
Architektinnen und Architekten erfüllen heute – neben anderen Fachkräften - wesentliche Teile der Aufgaben im Bauwesen. Alles Bauen ist, heute mehr denn je, ein Eingreifen in unser Landschafts- und Siedlungsgefüge. Deshalb ist ganzheitliches, vernetztes Denken eine grundlegende Erfordernis der Zeit. Jede Bauaufgabe ruft danach, langfristige Lebensraumentwicklung, Gestaltung der Umwelt, Sicherheit, Ökologie, Ökonomie und anderes mehr neu zu beurteilen und entsprechend in die Planungsprozesse zu integrieren. Komplexität und vernetztes Denken verlangen ein weitsichtiges und interdisziplinäres Handeln, gleichzeitig aber auch vertieftes Fachwissen.
Architektinnen und Architekten mit einem Masterdiplom sind aufgrund ihrer Ausbildung befähigt, auf einem hohen fachlichen und methodisch-konzeptionellen Niveau in die berufliche Tätigkeit in der Bauwirtschaft einzusteigen. Sie bearbeiten Probleme grundsätzlicher und komplexer Natur, blicken über das eigene Fachgebiet hinaus und entwickeln leitend und verantwortungsbewusst umfassende architektonische Projekte. Sie nehmen in der Projektdefinition, Projektsteuerung, Bauabwicklung und Produktentwicklung teamleitende Funktionen ein oder werden selbstständig tätig.
Schwerpunkte / Curriculum
Wahlpflichtmodule Master-Studios / Master-Thesis- Master-Studio 1-3
- Master-Thesis-Vorbereitung
- Master-Thesis
- Master-Thesis-Nachbereitung
- Urban Research 1-3
- Constructive Research 1-3
- Theorie Architektur und Städtebau 1-2
- Energiekultur 1-2
- Raumkonzeptionen 1-2
- Urban Strategies 1-2
- Constructive Strategies 1-2
- Geschichte und Theorie der Architektur 1-2
- Kommunikation und Medien 1-2
- Kunsttheorie/Theorie der Wahrnehmung 1-2
- Research Design 1-2
- Architekturdebatte 1-2
- Research Design Methoden 1-2
- u.a.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Gesamtkosten ca.
- CHF 720
Folgende Gebühren fallen vor und im Studium an:
Aufnahmeverfahren
Mit der Anmeldung ist ein Portfolio einzureichen. Es dokumentiert in gebündelter Form Arbeiten aus Studium und Praxis und erläutert die mit dem Masterstudium verbundenen Absichten und Ziele. Die Anforderungen an das Portfolio sind in einem Merkblatt festgehalten. Die definitive Aufnahme erfolgt aufgrund der Beurteilung des Portfolios und allenfalls eines Aufnahmegesprächs.
- Einschreibegebühr zum Aufnahmeverfahren CHF 100.-
- Semestergebühr CHF 720.- (Änderungen vorbehalten)
- Beitrag Studierendenorganisation Alias CHF 20.- akademischer Sportverband Zürich CHF 35.-
Aufnahmeverfahren
Mit der Anmeldung ist ein Portfolio einzureichen. Es dokumentiert in gebündelter Form Arbeiten aus Studium und Praxis und erläutert die mit dem Masterstudium verbundenen Absichten und Ziele. Die Anforderungen an das Portfolio sind in einem Merkblatt festgehalten. Die definitive Aufnahme erfolgt aufgrund der Beurteilung des Portfolios und allenfalls eines Aufnahmegesprächs.
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Auslandsaufenthalt: | möglich |
Partnerschulen
- Kingston University London
- Escuela Tecnica Superior de Arquitectura de Valencia
- Escola Tècnica Superior de Arquitectura de Barcelona
- Universidade do Porto
- TU Graz
- School of Architecture and Design Oslo
- Universität der Künste Berlin
- Hochschule München
- Universität Antwerpen
- KU Leuven
- Universität Ljubliana
- School of Architecture CEPT, Ahmedabad
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.


Der Anbieter
Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.
Fachdepartemente der ZHAW sind: Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Gesundheit, Angewandte Linguistik, Life Sciences und Facility Management, Angewandte Psychologie, Soziale Arbeit, School of Engineering sowie School of Management and Law.
Als eine der grössten Fachhochschulen der Schweiz verfügt die ZHAW über ein breites Fachwissen und betreibt in allen Departementen disziplinäre und interdisziplinäre Forschung. In 26 Bachelor- und 12 konsekutive Masterstudiengängen sind rund 10‘000 Studierende eingeschrieben.
Als Partnerin für lebenslanges Lernen bietet die ZHAW eine grosse Vielfalt an Weiterbildungsprogrammen in allen Fachbereichen an. Das Angebot umfasst über 40 Weiterbildungs-Masterstudiengänge (MAS/EMBA) rund 150 Diplom- und Zertifikatslehrgänge (DAS/CAS) sowie diverse Weiterbildungskurse.

Studieren in Winterthur
Die Halle 180 liegt direkt an der Tössfeldstrasse, und quer zu den Eisenbahnschienen. Zu Fuss erreicht man die Halle in ca. 10 Minuten vom Hauptbahnhof aus. Viele Studierende kommen mit dem Velo, für welche Unterstellplätze vor der Halle zur Verfügung stehen.
Studienberatung
- Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
- +41 58 934 76 50
- info.archbau@zhaw.ch
Kontakt
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
- Tel:
- +41 58 934 76 50
- Fax:
- +41 58 935 76 50
- E-Mail:
- info.archbau@zhaw.ch
- Website:
- Link zum Anbieter