Anzeige

MAS Soziale Gerontologie

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Dauer:
7 Semester
Studienort(e):
Zürich, Raum Zürich, Schweiz
Logo ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit

Das Programm

Immer mehr ältere Menschen brauchen immer mehr Fachpersonen.
In unserer Gesellschaft leben immer mehr alte Menschen. Damit steigen die Anforderungen an die Altersarbeit sowie an das Sozial- und Gesundheitswesen. Gefragt sind vertieftere Fach- und Handlungskompetenzen in Sozialberatung, Gemeinwesenentwicklung, Freizeit, Kultur und Bildung, damit eine optimale Betreuung und maximale Lebensqualität der Betroffenen gewährleistet werden können.

Betreuen, unterstützen und entlasten gehört zum Alltag.
Der MAS vermittelt fundiertes Wissen und fördert den anwendungsorientierten Umgang mit zentralen Themen. Teilnehmende kennen Lösungsansätze in Sozialer Gerontologie, setzen sie praktisch um und entwickeln sie gezielt weiter.

Fach- und Handlungskompetenzen für vielseitigste Aufgaben.
Fachkräfte aus dem Sozial- oder Gesundheitswesen, die eine problem- und methodenbezogene Spezialisierung anstreben, erlangen mit diesem MAS die nötige Expertise. Sie sind auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand, kennen Handlungsfelder und Rahmenbedingungen und können ältere Menschen und deren Angehörige wertschätzend unterstützen und begleiten.

Berufsfeld / Zielpublikum

Die Teilnehmenden:
  • erhalten Anstösse und Anleitungen zu methodischen und formalen Aspekten der Masterthesis,
  • reflektieren im Rahmen einer Auftakt-Werkstatt ihren Lernprozess und formulieren bzw. präzisieren relevante Problemstellungen aus ihrer Praxis,
  • vertiefen die Auseinandersetzung mit einer dieser Problemstellungen, indem sie diese nach wissenschaftlichen Kriterien schriftlich bearbeiten (Masterthesis),
  • präsentieren ihre Masterthesis im abschliessenden Kolloquium
Der MAS in Sozialer Gerontologie richtet sich an Fachpersonen des Sozial- und Gesundheitswesens, welche eine problem- und methodenbezogene Spezialisierung in Sozialer Gerontologie anstreben, die sie für die Funktion als gerontologische Expertinnen oder Experten befähigt.
Master Master of Advanced Studies (MAS), MAS Soziale Gerontologie - Schwerpunkte / Curriculum

Schwerpunkte / Curriculum

Wahlpflicht-CAS
Zwei der folgenden CAS sind als Wahlpflichtmodule zu besuchen, die zeitliche Abfolge ist frei.
  • CAS Soziale Gerontologie – Grundlagen und Vertiefung
  • CAS Psychosoziale Gerontologie – Demenzkranke Menschen und ihre Angehörigen
  • CAS Gerontagogik – Lernen und Fördern im Alter

Wahl-CAS
Den dritten CAS können Sie entsprechend Ihren fachlichen Interessen frei wählen. Zur Auswahl stehen neben dem dritten oben aufgeführten CAS aus Ihrem MAS-Programm auch alle anderen CAS des Departements Soziale Arbeit. So können Sie Ihr Profil mit Blick auf Ihre beruflichen Perspektiven schärfen. Auf Antrag kann ein CAS einer anderen Fachhochschule, eines anderen Departements der ZHAW sowie einer Universität als Wahlmodul anerkannt werden.

Mastermodul
Im Mastermodul integrieren Sie Ihr Wissen aus den drei absolvierten CAS in die Masterthesis. Unterstützung beim Verfassen Ihrer Thesis bieten Ihnen ein Auftakt-Workshop sowie das Coaching durch unsere Dozierenden. In einem abschliessenden Kolloquium präsentieren Sie Ihre Thesis.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Kosten:
Je nach Wahl-CAS bewegen sich die Kosten für den MAS zwischen CHF 24'300.00 und CHF 25'500.00.

Zugangsvoraussetzungen:
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder einer verwandten Disziplin an einer Hochschule (bzw. deren Vorgängerinstitutionen). Zudem ist eine zweijährige Berufserfahrung nach Abschluss der Ausbildung erforderlich. Personen, welche die formalen Voraussetzungen nicht erfüllen, können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden.

Durchführungsort
ZHAW, Departement Soziale Arbeit, Hochschulcampus Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich

Sprachen

Unterrichtssprache: Deutsch
Informationsmaterial anfordern Logo ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit 
         MAS Soziale Gerontologie

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Logo ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit 
           MAS Soziale Gerontologie

Der Anbieter

Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Das Departement Soziale Arbeit ist eines der acht Departemente der ZHAW und hat seinen Standort in Zürich-West auf dem Hochschulcampus Toni-Areal. Die vier Institute decken die folgenden thematischen Schwerpunkte ab: «Kindheit, Jugend und Familie», «Delinquenz und Kriminalprävention», «Community Development und Migration», «Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe» sowie «Sozialmanagement». Bei der Aus- und Weiterbildung wird auf eine enge Verknüpfung von Lehre und Forschung sowie eine hohe Aktualität der Inhalte gesetzt. Die Ausbildung umfasst einen generalistischen Studiengang in Sozialer Arbeit mit individueller Profilbildung auf den Studienstufen Bachelor und Master. Das Weiterbildungsangebot stärkt Fach- und Führungskräfte der Sozialen Arbeit in ihren Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen.
Kontakt

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit

Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Schweiz
Link zu Google Maps