Anzeige
MAS Psychosoziale Beratung in der Sozialen Arbeit
- Anbieter:
- ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Advanced Studies (MAS)
- Dauer:
- 3 - 6 Jahr(e)
- Studienort(e):
- Zürich, Raum Zürich, Schweiz

Das Programm
Breites Methodenrepertoire.Beratungskompetenzen zählen zu den zentralen professionellen Fertigkeiten in der Sozialen Arbeit. Die zunehmende Komplexität psychosozialer Problemlagen erfordert ein möglichst vielfältiges methodisches Wissen und Können. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf verhaltensorientierten Methoden, die motivierende und veränderungsorientierte Ansätze kombinieren.
Individuell zugeschnittene Beratungsangebote.
Die Teilnehmenden lernen, auf der Grundlage einer methodenintegrativen Sichtweise fall- und problemspezifisch angemessene Verfahren auszuwählen und reflektiert anzuwenden. Sie können individualisierte Beratungsangebote entwickeln und umsetzen.
Konsequente Praxisorientierung.
Die Weiterbildung vermittelt Sicherheit in der Auswahl und der Anwendung der Methoden der Gesprächsführung und Beziehungsgestaltung. Durch Fallbeispiele, Demonstrationen, praktische Übungen, Selbstreflexion, Supervision und Intervision in konkreten Praxisfällen werden die Teilnehmenden bei der Umsetzung der erlernten Methoden in die berufliche Praxis bestmöglich unterstützt.

Zielpublikum und Ziele
Der MAS richtet sich an Fachpersonen der Sozialen Arbeit sowie verwandter Disziplinen, die ihr beraterisches Wissen und Können auf einer breiten, methodenintegrativen Basis erweitern und vertiefen wollen. Angesprochen werden Praktikerinnen und Praktiker, die beratend und betreuend tätig sind, zum Beispiel im Kindes- und Erwachsenenschutz, im Straf- und Massnahmenvollzug, in der Bewährungshilfe, in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Familienhilfe, in ambulanten und stationären psychiatrischen und sozialpädagogischen Kontexten wie Jugend- und Wohnheimen, in polyvalenten Sozialdiensten und in der Schulsozialarbeit.Das Studienziel des MAS Psychosoziale Beratung in der Sozialen Arbeit besteht in der Vermittlung eines breiten und stark praxisbezogenen Grundlagen- und Anwendungswissens zu Methoden der Beratung in Kombination mit der Förderung von praktischem Können durch Übungen sowie einer ausgeprägten Transfersicherung in die berufliche Praxis der Studierenden. Die Weiterbildung befähigt die Teilnehmenden, auf der Grundlage einer methodenintegrativen Sichtweise fall- und problemspezifisch angemessene Verfahren auszuwählen und reflektiert anzuwenden, individualisierte Ansätze der Beziehungsgestaltung zu entwickeln und umsetzen und konstruktiv mit herausfordernden Situationen im Beratungsprozess umzugehen.
Schwerpunkte / Curriculum
Pflicht-CAS- CAS Gesprächsführung und Beziehungsgestaltung
- CAS Verhaltensorientierte Beratung
Der dritte CAS wird aus einer Gruppe von CAS mit beratungsbezogenen Inhalten gewählt.
Mastermodul
Im Mastermodul integrieren Sie Ihr Wissen aus den drei absolvierten CAS in die Masterthesis. Unterstützung beim Verfassen Ihrer Thesis bieten Ihnen ein Auftakt-Workshop sowie das Coaching durch unsere Dozierenden. In einem abschliessenden Kolloquium präsentieren Sie Ihre Thesis.

Kosten
Die Kosten für den MAS setzen sich wie folgt zusammen:
Zulassung:
Voraussetzung für den Start Ihres MAS – also für den ersten CAS – sind ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder einer verwandten Disziplin einer staatlich anerkannten Hochschule oder einer Vorgängerinstitution plus mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
Durchführungsort:
ZHAW, Departement Soziale Arbeit, Hochschulcampus Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich
- zwei Pflicht-CAS (CHF 8100.00 pro CAS)
- Wahlpflicht-CAS (ab CHF 6900.00)
- Mastermodul (CHF 4500.00)
Zulassung:
Voraussetzung für den Start Ihres MAS – also für den ersten CAS – sind ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder einer verwandten Disziplin einer staatlich anerkannten Hochschule oder einer Vorgängerinstitution plus mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
Durchführungsort:
ZHAW, Departement Soziale Arbeit, Hochschulcampus Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter

Studienberatung

- Administration Weiterbildung, Mirko Wegmann
- +41 58 934 86 36
- weiterbildung.sozialearbeit@zhaw.ch
Kontakt
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit
- Tel:
- +41 (0) 58 934 86 36
- E-Mail:
- weiterbildung.sozialearbeit@zhaw.ch
- Website:
- Link zum Anbieter