Anzeige

MAS Delinquenz, Forensik und Resozialisierung

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Dauer:
7 Semester
Studienort(e):
Zürich, Raum Zürich, Schweiz
Logo ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit

Das Programm

Im Spannungsfeld von Mensch, Gesellschaft, Recht und Politik.
Menschen mit dissozialem oder straffälligem Verhalten zu beraten, zu betreuen und zu begleiten ist eine vielseitige und herausfordernde Aufgabe. Das interdisziplinäre Arbeitsfeld entwickelt sich fachlich sehr dynamisch, neue Ansätze und Erkenntnisse müssen in den Arbeitsalltag integriert werden.

Sich spezialisieren und das eigene Berufsprofil schärfen.
Fachleute der Sozialen Arbeit und Behördenmitglieder, welche in der gesetzlichen Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen engagiert sind, können ihre fachliche Kompetenz und ihr theoretisches Wissen erweitern und aktualisieren.

Spezifische Methoden für Prävention und Intervention.
Teilnehmende werden mit wissenschaftlich fundierten Konzepten, Methoden und Instrumenten für Prävention und Intervention vertraut und lernen, diese in ihren Arbeitsfeldern einzusetzen: zur Förderung von Rückfallprävention und sozialer Integration.

Berufsfeld / Zielpublikum

Angesprochen sind Fachleute der Sozialen Arbeit und benachbarter Disziplinen, welche sich wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisbezogene Kompetenzen aneignen wollen. Sie sind in Organisationen tätig, welche Menschen mit dissozialem und/oder delinquentem Verhalten beraten, begleiten oder betreuen. Das Angebot richtet sich zusätzlich an Mitarbeitende von Behörden, die mit der Planung und Weiterentwicklung von Angeboten der gesetzlichen Hilfe und Betreuung für Jugendliche, junge Erwachsene und Erwachsene befasst sind.

Die Teilnehmenden werden zu ausgewiesenen Spezialistinnen und Spezialisten in den Bereichen Delinquenz, Forensik und Resozialisierung. Dank der modularisierten Form des MAS können sie sich das persönlich gewünschte und von der Organisation erforderte Wissen und Können aneignen. Die angebotenen Wahlmodule erlauben es den Teilnehmenden, spezifische Entwicklungsziele zu verfolgen und das eigene berufliche Profil zu schärfen, sei es in Richtung Konfliktmanagement und Konfliktberatung, Projektbearbeitung oder indem sie im Hinblick auf eine Leitungsposition Managementwissen erwerben.

Sie verfügen zudem über spezifische Methoden, Techniken und Instrumente zur Prävention und Behandlung dissozialen Verhaltens und generell für die professionelle Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen in schwierigen Lebenssituationen. Sie sind sich der Wichtigkeit gelingender Integration bewusst, kennen erfolgversprechende Konzepte sowie deren Dynamik und leiten daraus Handlungsprinzipien ab.
Master Master of Advanced Studies (MAS), MAS Delinquenz, Forensik und Resozialisierung - Schwerpunkte / Curriculum

Schwerpunkte / Curriculum

Die drei folgenden CAS sind als Pflicht-CAS zu besuchen, die zeitliche Abfolge ist frei.
  • CAS Kriminologie, Forensik und Recht
  • CAS Case Management im Zwangskontext
  • CAS Wirksame Interventionen im Zwangskontext
Auf Antrag kann einer der folgenden CAS anstelle von einem der Pflicht-CAS anerkannt werden (ausgenommen ist der CAS Kriminologie, Forensik und Recht):
  • CAS Kriminalprävention
  • CAS Forensisches Bedrohungsmanagement
  • CAS Psychopathologie für soziale Berufe
Mastermodul
Im Mastermodul integrieren Sie Ihr Wissen aus den drei absolvierten CAS in die Masterthesis. Unterstützung beim Verfassen Ihrer Thesis bieten Ihnen ein Auftakt-Workshop sowie das Coaching durch unsere Dozierenden. In einem abschliessenden Kolloquium präsentieren Sie Ihre Thesis.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Kosten
Die Kosten für den MAS Delinquenz, Forensik und Resozialisierung betragen CHF 24'000.00 und setzen sich wie folgt zusammen:
  • drei Pflicht-CAS (CHF 6'500.00 pro CAS)
  • Mastermodul (CHF 4'500.00)
Zulassung
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder einer verwandten Disziplin an einer Hochschule (bzw. deren Vorgängerinstitution). Zudem ist eine zweijährige Berufserfahrung nach Abschluss der Ausbildung erforderlich.

Personen, welche die formalen Voraussetzungen nicht erfüllen, können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden. Näheres: www.sozialearbeit.zhaw.ch/wb-zulassung

Durchführungsort
ZHAW, Departement Soziale Arbeit, Hochschulcampus Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich

Sprachen

Unterrichtssprache: Deutsch
Informationsmaterial anfordern Logo ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit 
         MAS Delinquenz, Forensik und Resozialisierung

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Logo ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit 
           MAS Delinquenz, Forensik und Resozialisierung

Der Anbieter

Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Das Departement Soziale Arbeit ist eines der acht Departemente der ZHAW und hat seinen Standort in Zürich-West auf dem Hochschulcampus Toni-Areal. Die vier Institute decken die folgenden thematischen Schwerpunkte ab: «Kindheit, Jugend und Familie», «Delinquenz und Kriminalprävention», «Community Development und Migration», «Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe» sowie «Sozialmanagement». Bei der Aus- und Weiterbildung wird auf eine enge Verknüpfung von Lehre und Forschung sowie eine hohe Aktualität der Inhalte gesetzt. Die Ausbildung umfasst einen generalistischen Studiengang in Sozialer Arbeit mit individueller Profilbildung auf den Studienstufen Bachelor und Master. Das Weiterbildungsangebot stärkt Fach- und Führungskräfte der Sozialen Arbeit in ihren Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen.
Kontakt

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit

Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Schweiz
Link zu Google Maps