Anzeige

MAS Community Development

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Dauer:
7 Semester
Studienort(e):
Zürich, Raum Zürich, Schweiz
Logo ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit

Das Programm

Raum und Gesellschaft: ein Wechselspiel.
Der Sozialraum wird als Ort des Zusammenlebens, der Begegnung und der Auseinandersetzung wahrgenommen – dies auch vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen und demografischen Wandels und zunehmender Migration. Gefragt sind klare Vorstellungen zu Ursache und Wirkung von regionalen und lokalen Entwicklungen, um Prozesse in Städten und Quartieren bewusster zu planen und nachhaltiger zu steuern.

Animieren und gestalten auf vielen Ebenen.
Dieser MAS richtet sich an Fachleute aus Soziokultur, Gemeinwesen, Diakonie, Pädagogik und Gestaltung sowie an Konzeptverantwortliche und Fachkräfte aus Verwaltung, Kirche und Beratung, die sich beruflich entwickeln möchten.

Sich fachübergreifend weiterentwickeln.
Dozierende aus Sozialarbeit, Kunst, Planung, Sozial- und Naturwissenschaft stellen fachübergreifende Einsichten und Lernprozesse vor. Teilnehmende eignen sich Theorie und Handlungswissen an. Sie lernen, vernetzt und kreativ zu agieren, und wissen, wie man soziale Teilhabe fördern und soziokulturelle Partizipation erhalten kann.

Berufsfeld / Zielpublikum

Angesprochen sind
  • Berufsleute mit Grundausbildungen in Sozialer Arbeit und Arbeitsschwerpunkten in Soziokultureller Animation, Gemeinwesenarbeit, Diakonie, Jugendarbeit, Schulsozialarbeit oder im Hortbereich.
  • Berufsleute mit Grundausbildung in Werken oder Bildnerischem Gestalten mit Arbeitsschwerpunkt in der soziokulturellen Animation und im Kulturbereich.
  • Konzeptverantwortliche in Sozialdiensten, Kirche, Schule, Stadtplanungsbehörden und in Trägerschaften von sozialen und kulturellen Organisationen.
  • Freiberufliche Kreative aus Design, Raumgestaltung und -planung, Architektur, Bildung, Umwelt- oder Organisationsberatung.
Die Teilnehmenden
  • qualifizieren sich vertieft für die Arbeit in Bereichen der soziokulturellen Animation und der Gemeinwesenarbeit,
  • verfügen über relevante theoretische Grundlagen und aktuelles Handlungswissen,
  • sind in der Lage, strategische Entscheide vorzubereiten und ihre berufliche Praxis in Verbindung mit der Theorie zu reflektieren und zu optimieren,
  • vermögen Entwicklungsprojekte sozialräumlich auszurichten, in Gang zu setzen und mittels Vernetzungs-, Moderations- und Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich umzusetzen,
  • sind sensibilisiert für visuelle, räumliche und nonverbale Aspekte von Wahrnehmung und
    Kommunikation und verfügen über ein erweitertes Repertoire an kreativen Gestaltungsmethoden,
  • kennen die Anforderungen für gelingende Interventionen im öffentlichen Raum und berücksichtigen diese bei der Planung und Umsetzung,
  • kennen die Konzeption der nachhaltigen Entwicklung und können sie in ihre Projekte einbauen,
  • verfügen über erhöhte Selbst- und Sozialkompetenz in der Projektarbeit und über geschärfte Fähigkeiten zu vernetztem Denken und interprofessioneller Zusammenarbeit,
  • kennen die für sie relevanten Akteurgruppen, verfügen über Konzepte und Instrumente der Beteiligung und können komplexe, partizipative Gestaltungs- und Planungsprozesse initiieren, begleiten und umsetzen.
Master Master of Advanced Studies (MAS), MAS Community Development - Schwerpunkte / Curriculum

Schwerpunkte / Curriculum

Wahlpflicht-CAS
Zwei der folgenden CAS sind als Wahlpflichtmodule zu besuchen, die zeitliche Abfolge ist frei.
  • CAS Gemeinwesen – Planung, Entwicklung und Partizipation
    Kooperation mit dem Institut Urban Landscape der ZHAW
  • CAS Diakonie – Soziale Arbeit in der Kirche
    Kooperation mit der reformierten Kirche Kanton Zürich
  • CAS Werkstatt Soziokultur
    Kooperation mit der Zürcher Hochschule der Künste und den Zürcher Gemeinschaftszentren
Wahl-CAS
Den dritten CAS können Sie entsprechend Ihren fachlichen Interessen frei wählen. Zur Auswahl stehen neben dem dritten oben aufgeführten CAS aus Ihrem MAS-Programm auch alle anderen CAS des Departements Soziale Arbeit. So können Sie Ihr Profil mit Blick auf Ihre beruflichen Perspektiven schärfen.

Auf Antrag kann ein CAS einer anderen Fachhochschule, eines anderen Departements der ZHAW sowie einer Universität als Wahlmodul anerkannt werden.

Mastermodul
Im Mastermodul integrieren Sie Ihr Wissen aus den drei absolvierten CAS in die Masterthesis. Unterstützung beim Verfassen Ihrer Thesis bieten Ihnen ein Auftakt-Workshop sowie das Coaching durch unsere Dozierenden. In einem abschliessenden Kolloquium präsentieren Sie Ihre Thesis.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Kosten
Je nach gewählten CAS bewegen sich die Kosten für den MAS zwischen CHF 22'900.00 und CHF 25'800.00.

Zulassung
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder einer verwandten Disziplin an einer Hochschule (bzw. deren Vorgängerinstitution). Zudem ist eine zweijährige Berufserfahrung nach Abschluss der Ausbildung erforderlich.

Personen, welche die formalen Voraussetzungen nicht erfüllen, können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden. Näheres: www.sozialearbeit.zhaw.ch/wb-zulassung

Durchführungsort
ZHAW, Departement Soziale Arbeit, Hochschulcampus Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich

Sprachen

Unterrichtssprache: Deutsch
Informationsmaterial anfordern Logo ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit 
         MAS Community Development

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Logo ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit 
           MAS Community Development

Der Anbieter

Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Das Departement Soziale Arbeit ist eines der acht Departemente der ZHAW und hat seinen Standort in Zürich-West auf dem Hochschulcampus Toni-Areal. Die vier Institute decken die folgenden thematischen Schwerpunkte ab: «Kindheit, Jugend und Familie», «Delinquenz und Kriminalprävention», «Community Development und Migration», «Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe» sowie «Sozialmanagement». Bei der Aus- und Weiterbildung wird auf eine enge Verknüpfung von Lehre und Forschung sowie eine hohe Aktualität der Inhalte gesetzt. Die Ausbildung umfasst einen generalistischen Studiengang in Sozialer Arbeit mit individueller Profilbildung auf den Studienstufen Bachelor und Master. Das Weiterbildungsangebot stärkt Fach- und Führungskräfte der Sozialen Arbeit in ihren Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen.
Kontakt

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit

Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Schweiz
Link zu Google Maps