Anzeige

MAS Business Innovation Engineering for Financial Services

Anbieter:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Dauer:
2 Jahr(e)
Studienort(e):
Winterthur, Zürich, Raum Zürich, Schweiz
Logo ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

Das Programm

Dieser MAS macht Sie fit für die Transformation in der Finanzindustrie! Der Strukturwandel verändert die Anforderungen an Mitarbeitende und Führungskräfte. Sie lernen, erfolgreiche Geschäftsmodelle und kundenzentrierte Dienstleistungen zu entwickeln, erweitern Ihre Führungskompetenzen und erleben interdisziplinäre und interkulturelle Zusammenarbeit.
Dr. Christoph Künzle
Studienleitung

Zielpublikum und Ziele

Dieser Studiengang richtet sich an Fach- und Führungskräfte unterschiedlicher Funktionen aus der Finanzindustrie mit unternehmerischem Denken und Innovationsfreudigkeit. Besonders angesprochen sind Mitarbeitende, die ihre Business-,Prozess- und Technologiekompetenzen sowie interkulturellen Führungsfähigkeiten im Hinblick auf den strukturellen Wandel erweitern möchten, um dessen Chancen und zentralen Herausforderungen aktiv zu begegnen. Dies sind z.B. Verantwortliche aus den Bereichen:
  • Business Development
  • Innovation Management
  • Projektmanagement
  • Operations
  • Prozess Management
  • Business Technology
  • Service Design
  • Produktmanagement
  • Vertrieb

Die Teilnehmenden
  • können Impulse bei der Entwicklung von innovativen Finanzdienstleistungen setzen und die zukunftsorientierte Weiterentwicklung von bestehenden Dienstleistungen mitgestalten;
  • kennen die Grundlagen des Design Thinking, um kundenzentrierte Innovationen im eigenen Unternehmen zu kreieren;
  • sind in der Lage, die Methoden des kundenzentrierten Innovation Management im eigenen Finanzinstitut anzuwenden;
  • verstehen das Konzept des Business Model Design und sind in der Lage, bestehende Geschäftsmodelle in der Finanzindustrie zu hinterfragen;
  • sind befähigt, komplexe berufliche Aufgaben im Bereich des Business Modeling von Finanzinstituten wahrzunehmen;
  • lernen die Sprache der IT kennen und sind befähigt, Prozessanforderungen und IT Requirements im Rahmen der Umsetzung von Business-Technology-Projekten zu formulieren;
  • beherrschen Projektmanagementmethoden und -techniken, können geeignete Arbeitsbedingungen für das Projektteam schaffen und erlangen die Fähigkeit, in unterschiedlichen Umfeldern gezielt und effektiv Entscheidungen herbeizuführen;
  • erhalten einen Einblick in das statistische Denken sowie in klassische und neue Konzepte der Datenanalyse und lernen die Abhängigkeit von fachlichen Fragestellungen (Business Understanding) und der Datentypen, Vorgehensweisen und Methoden kennen, um nützliche Erkenntnisse aus den Daten zu extrahieren;
  • verstehen, welche Relevanz die Kombination der Technologiefelder «Analytik grosser Datenmengen» und «Automatisierung durch Digitalisierung» für die technologische Transformation im Finanzsektor hat, wie Daten einen Wettbewerbsfaktor darstellen und welche Handlungsoptionen durch die Nutzung von Daten entstehen;
  • erwerben, basierend auf ihren bisherigen beruflichen Erfahrungen, erweiterte Kompetenzen in der hierarchiefreien Steuerung von Teamprozessen;
  • erwerben Führungs- und Unternehmerkompetenzen, gekoppelt mit dem Verständnis für die Herausforderungen und Lösungsansätze im Rahmen der interkulturellen und interdisziplinären Zusammenarbeit.

Inhalt

Der MAS ist modular aufgebaut und gliedert sich in vier CAS-Lehrgänge. Der Arbeitsaufwand umfasst je nach gewähltem CAS 60-63 ECTS-Credits. Der MAS besteht aus den beiden Pflicht-CAS mit Fokus auf die Finanzindustrie:
  • CAS Financial Service Innovation
  • CAS Future Banking and Transformation
Anschliessend werden zwei Wahl-CAS aus folgender Auswahl belegt:
  • CAS Kompetenzorientiertes Projektmanagement
  • CAS Business Analysis and Methods
  • CAS Sustainable Innovation
  • CAS AI Management & Strategy for Financial Services

Zulassung

  • Hochschulabschluss oder Diplom einer Fachhochschule sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung
  • Berufserfahrung von mindestens fünf Jahren und entsprechender Weiterbildungsnachweis (höhere Fachschule, höhere Fachprüfung etc.)
Personen, die über keinen Hochschulabschluss verfügen, jedoch ausreichend Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen vorzuweisen haben, können «sur dossier» zugelassen werden. Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.

Kosten: ab CHF 31'000.00

Bemerkung zu den Kosten:
  • der MAS besteht aus vier CAS und startet ab CHF 7'000/CAS und der Masterarbeit à CHF 3'000 
  • Gesamtkosten ab CHF 31'000 abhängig von der Wahl der CAS
  • Studiengebühren werden pro CAS bzw. Masterarbeit verrechnet

Methodik

Blended Learning:

Vorlesungen, selbständiges Lernen und Gruppenarbeiten werden zielgerichtet miteinander verknüpft.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit:
Durch das Kennenlernen und die Anwendung von Kreativitätstechniken und Methoden aus verschiedenen Fachrichtungen werden Innovationen entwickelt.

Hochqualifizierte Dozierende & Praxisreferierende:
Der Transfer von der Theorie in die Praxis wird durch Dozierende mit langjähriger Branchen- und Praxiserfahrung sowie hochwertiges Kursmaterial garantiert.

Internationale Projekte:
Interkulturelle Kompetenzen werden mit Hilfe internationaler Projekte gefördert.

Fallstudien/Business Cases:
Fallstudien aus der Praxis oder Business Cases aus dem eigenen Unternehmen werden im Rahmen des Programmes bearbeitet.

Unterricht

Der Unterricht findet am Donnerstag, Freitag und/oder Samstag in unterschiedlichen Konstellationen statt. Ausnahmen sind möglich. Die Stundenpläne können Sie im Download-Bereich der jeweiligen CAS einsehen.
Informationsmaterial anfordern Logo ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law 
         MAS Business Innovation Engineering for Financial Services

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Logo ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law 
           MAS Business Innovation Engineering for Financial Services

Der Anbieter

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eines der acht Departemente der ZHAW. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Forschung und Beratung sind theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Aktuell zählt die SML rund 4'000 Studierende, knapp 2'000 Weiterbildungsteilnehmende und über 500 Mitarbeitende. www.zhaw.ch/sml

Studienberatung

Kontakt

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

Customer Service Weiterbildung
Theaterstrasse 15b
8401 Winterthur
Schweiz
Link zu Google Maps