Executive Master in Marketing Leadership
- Anbieter:
- ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Executive Master
- Dauer:
- 18 Monat(e)
- Studienort(e):
- Winterthur, Raum Zürich, Schweiz

Das Programm
Beim ExM in Marketing Leadership handelt es sich um ein einzigartiges Executive-Programm mit Schwerpunkt auf Marketing, digitale Transformation und Leadership.
Das Studium bietet ambitionierten Marketingführungskräften die Möglichkeit, in einem internationalen Kontext ihr Marketingwissen zu aktualisieren, ihre strategische Denkweise zu schärfen, Einsichten in neue Technologien und Trends zu erhalten und ihre Führungskompetenzen zu erweitern.
Studienleitung
Zielpublikum und Ziele
Das Programm richtet sich an erfahrene Marketing Professionals, die sich als Game Changer verstehen und Marketingthemen im Unternehmen strategisch platzieren sowie als Transformationsbeschleuniger nutzen wollen.Ausserdem richtet sich das Studium an Marketingführungskräfte, deren berufliches Umfeld strategisches Denken, Weitsicht, Ergebnis-/ Kennzahlenorientierung und Führungsqualitäten erfordert.

Ziele
- Sie verstehen die Bedeutung von Customer Insights als Quelle von Wettbewerbsvorteilen und kennen Ansätze, wie man systematisch Customer Insights generiert – einerseits aus Big Data Analytics und andererseits aus qualitativen Ansätzen des Design Thinking – diese zusammenführt und in Entscheidungsprozesse einfliessen lässt.
- Sie besitzen ein vertieftes Verständnis des Value-based Marketing Ansatzes, der sowohl die Sicht des Kunden (Kundenvorteil) als auch die unternehmerische Sicht (Kundenwert) einschliesst.
- Sie können Marketingthemen im Unternehmen strategisch platzieren, nach innen sichtbar machen und sie als Transformationsbeschleuniger nutzen.
- Sie sind in der Lage, sich systematisch mit den wichtigsten Entwicklungen im Bereich Marketing, Konsumentenverhalten und Technologie auseinanderzusetzen und können anhand von verschiedenen Zukunftsszenarien Handlungsspielräume für die strategische Marketing-Arbeit ableiten.
- Sie haben ausgeprägte Leadership-Fähigkeiten entwickelt.
- Sie können Geschäftsmodelle entwickeln und eine Innovationskultur etablieren.
- Sie können Internationalisierungsstrategien erfolgreich gestalten.
Schwerpunkte / Curriculum
Das Executive-Programm (60 ECTS-Punkte) besteht aus acht Modulen sowie der AbschlussarbeitDer erste Teil des Studiums vermittelt die Vision der «Insight-driven Company», deren Wettbewerbsvorteile auf der systematischen Generierung und Nutzung von Customer Insights basieren. Dazu wird mit dem doppelten Customer-Value-Begriff (Unternehmens- vs. Kundenperspektive) der notwendige Denkrahmen für eine kundenzentrierte Unternehmensführung (Modul 2) geschaffen.
Anschliessend richtet sich der Blick nach innen und zeigt auf, wie das Marketing als Transformationsbeschleuniger im Unternehmen genutzt werden kann (Modul 3). Danach geht der Blick nach aussen (Modul 4), beleuchtet Schlüsseltrends und fokussiert auf Methoden der Zukunftsforschung.
Der zweite Teil des Studiums beinhaltet drei Studienreisen ins Ausland. Dabei werden Fragestellungen aus den Bereichen Leadership & Unternehmenskultur (Modul 6), Technologie & Innovation (Modul 7) sowie Internationalisierung (Modul 8) behandelt, wobei der Marketingbezug stets gewahrt bleibt.
Ergänzt wird das Studium mit zwei sogenannten Case Challenges (Module 1 und 5). Hier geht es darum, ein komplexes Problem innerhalb weniger Tage zu bearbeiten und zu strukturieren, strategische Instrumente anzuwenden und die erarbeiteten Lösungen am Ende überzeugend zu präsentieren und erfolgreich zu verhandeln.
Im Rahmen der Abschlussarbeit wird in Zweier-Teams ein konkreter Business Case erarbeitet.

Leadership Development
Die Entwicklung des eigenen Führungsverhaltens ist ein Kernelement des Executive-Programms und erstreckt sich über die gesamte Weiterbildung. Mit Hilfe eines wissenschaftlich fundierten Assessments entsteht ein Verständnis der eigenen Persönlichkeit, des individuellen Verhaltens unter Stress- und Drucksituationen sowie der eigenen Werte und Denkmuster. Auf dieser Grundlage werden konkrete Entwicklungsthemen identifiziert und Umsetzungsmassnahmen geplant. 1:1-Coaching, Intervision und ein Lerntagebuch begleiten den Reflexions- und Entwicklungsprozess.
Zulassung
- Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen mit einem Masterabschluss von Fachhochschulen oder Universitäten mit mindestens zehn Jahren Berufserfahrung z.B. in General Management, Marketing, Kommunikation, Vertrieb oder Service, davon mindestens 3 Jahre in einer Führungsposition, sowie ausreichenden Englischkenntnissen (Niveau B2).
- Personen ohne Masterabschluss können zugelassen werden, sofern sie zum Zeitpunkt der Anmeldung mindestens 15 Jahre der genannten Berufserfahrung mitbringen, über ausreichende Englischkenntnisse (Niveau B2) verfügen, ausgewiesene ausserordentliche berufliche Leistungen vorweisen können sowie einen Nachweis über die Fähigkeit zu wissenschaftsbasiertem Arbeiten mitbringen.
- Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung nach einem Zulassungsgespräch.
Kosten:
CHF 39'000.00
Bemerkung zu den Kosten:
In den Kurskosten nicht inbegriffen sind die Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten für die Study Trips.
Methodik
Das Executive-Programm setzt voraus, dass sich die Teilnehmenden Wissen selbstständig und explorativ aneignen. Die Blockveranstaltungen liefern die notwendigen Impulse und schaffen den Raum für Diskussion und Reflexion.
Neben klassischen Unterrichtssequenzen gelangen innovative Methoden wie Simulationen, Real Life Cases, Experimente, E-Learning-Tools, Rollenspiele, Exkursionen und 1:1 Coaching zum Einsatz.
Die Klassengrösse beschränkt sich auf maximal 16 Personen. Dies ermöglicht einen intensiven Austausch der Teilnehmenden, garantiert eine enge Betreuung seitens der Dozierenden und erleichtert die Logistik bei den Auslandaufenthalten.
Unterricht
Das Studium ist als Teilzeitweiterbildung konzipiert und dauert 18 Monate. Der Präsenzunterricht beschränkt sich pro Modul auf eine mehrtägige Blockveranstaltung (Mittwoch bis Samstag), eingebettet in eine sechswöchige Distance-Learning-Phase. Drei der acht Module finden im Ausland statt (UK, Berlin und Shanghai).
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter

Studieren in Winterthur
Studienberatung
- Customer Service Weiterbildung
- +41 58 934 79 79
- info-weiterbildung.sml@zhaw.ch
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
- Tel:
- +41 58 934 79 79
- E-Mail:
- info-weiterbildung.sml@zhaw.ch
- Website:
- Link zum Anbieter